Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es eine kosovarische Identität? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Critical assessment of the human rights situation in Cambodia with simultaneous consideration of the country´s historical context by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Periodisierungsmodelle im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Block-periodisierung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Analyse des Basistextes: 'Jean-Jacques Rousseau: 'Diskurs über die Ungleichheit' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Wahlen in Bosnien und Herzegowina 1996-2000 by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Entscheidungstheorie. Problemerläuterung und Grundprinzipien by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book 'Das Handwerk - Eine Branche in der Krise'. Erstellung einer Image- und Werbekampagne by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy