Watzlawicks Axiome

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Watzlawicks Axiome by Christoph Obermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Obermeier ISBN: 9783638979320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Obermeier
ISBN: 9783638979320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von Watzlawick zeigte Mitte der 60er Jahre grundlegend neue Ansätze zum Verständnis zwischenmenschlicher / sozialer Kommunikation. Die Theorie von Paul Watzlawick ist (im Gegensatz zum Sender-Empfänger-Modell) dynamisch und interaktiv. Eine wichtige Erkenntnis in diesem Modell ist u.a., dass soziale Kommunikation kreisförmig verläuft. Demnach sind nicht nur die Reaktionen einer Person A auf das Verhalten einer Person B bedeutsam, sondern auch die Wirkung, die das Verhalten auf B hat usw. In seinem Buch 'Menschliche Kommunikation' widmet sich Watzlawick v.a. dem pragmatischen Aspekt der Kommunikation, d.h. er beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Kommunikation auf das Verhalten der Teilnehmer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von Watzlawick zeigte Mitte der 60er Jahre grundlegend neue Ansätze zum Verständnis zwischenmenschlicher / sozialer Kommunikation. Die Theorie von Paul Watzlawick ist (im Gegensatz zum Sender-Empfänger-Modell) dynamisch und interaktiv. Eine wichtige Erkenntnis in diesem Modell ist u.a., dass soziale Kommunikation kreisförmig verläuft. Demnach sind nicht nur die Reaktionen einer Person A auf das Verhalten einer Person B bedeutsam, sondern auch die Wirkung, die das Verhalten auf B hat usw. In seinem Buch 'Menschliche Kommunikation' widmet sich Watzlawick v.a. dem pragmatischen Aspekt der Kommunikation, d.h. er beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Kommunikation auf das Verhalten der Teilnehmer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konstantinische Reformen der Strafgesetzgebung by Christoph Obermeier
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Christoph Obermeier
Cover of the book Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision by Christoph Obermeier
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Christoph Obermeier
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Christoph Obermeier
Cover of the book Bio-Lebensmittel als Mittel der Distinktion? Eine Analyse Deutschlands ab 2000 by Christoph Obermeier
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Christoph Obermeier
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Christoph Obermeier
Cover of the book The Use of Mythological Elements in 'The Chronicles of Narnia' by C. S. Lewis by Christoph Obermeier
Cover of the book Electronic Engineering Grundlagen by Christoph Obermeier
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Christoph Obermeier
Cover of the book Vergleich des psychoanalytischen Paradigmas und des lerntheoretischen Paradigmas by Christoph Obermeier
Cover of the book Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken by Christoph Obermeier
Cover of the book Die Lautpoesie der Dadaisten by Christoph Obermeier
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Christoph Obermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy