Weiterbildung für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase

Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung neurodidaktischer Erkenntnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Weiterbildung für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase by Sina Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Zimmermann ISBN: 9783656177340
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Zimmermann
ISBN: 9783656177340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch den demographischen Wandel steigt der Anteil älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft stetig an. Zusammen mit weiteren gesellschaftlichen Veränderungen wie der Entwicklung zur Wissensgesellschaft und Veränderungen in den Lebensformen führt dies dazu, dass älteren Menschen eine immer größere Bedeutung in der Erwachsenenbildung zukommt. Auch nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben besteht ein wachsender Bedarf an Bildungsangeboten für ältere Menschen (vgl. Hasselhorn/Gold 2006, S. 200). Denn zum einen braucht die Gesellschaft die Produktivität und das Erfahrungswissen älterer Menschen, zum anderen wollen diese ihre Autonomie, ihre soziale Integration sowie ihre kulturelle und politische Partizipation aufrechterhalten (vgl. Wolter et al. 2010, S. 37). Weiterbildung älterer Menschen in der nachberuflichen Lebensphase stellt daher einen aktuellen und besonders auch in der Zukunft sehr wichtigen Bereich der Erwachsenenbildung dar. Nur auf der Grundlage einer genauen Zielgruppenanalye können sowohl im Bezug auf die Rahmenbedingungen, als auch auf die inhaltliche Gestaltung geeignete Weiterbildungsangebote geschaffen werden, weswegen eine solche Analyse im Verlauf der Arbeit erfolgt. Bei der Beschäftigung mit der didaktischen Gestaltung von Bildungsangeboten fällt eine Thematik besonders durch ihre Aktualität auf: die Neurodidaktik. Allerdings führt eine nähere Betrachtung der Literatur zum Thema Neurodidaktik zu der Erkenntnis, dass diese überwiegend Bezug zum Lernen im Schulunterricht nimmt. Der Bereich der Weiterbildung älterer Menschen scheint in diesem Zusammenhang keine große Beachtung zu finden. Dies scheint nachlässig zu sein, denn besonders die Beschäftigung mit didaktischen Möglichkeiten einer effektiven Gestaltung von Bildungsangeboten für ältere Menschen ist in der heutigen, alternden Gesellschaft sehr wichtig und zukunftsweisend. Deswegen ist in diesem Zusammenhang der Frage nachzugehen, welchen Beitrag die Neurodidaktik für die Gestaltung von Weiterbildungsangeboten für ältere Menschen leisten kann. Aus diesen einzelnen Fest- und Fragestellungen ergibt sich das gesamte Ziel dieser Arbeit: Es sollen Gestaltungsmöglichkeiten von Weiterbildungsangeboten für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase unter Berücksichtigung von neurodidaktischen Erkenntnissen herausgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch den demographischen Wandel steigt der Anteil älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft stetig an. Zusammen mit weiteren gesellschaftlichen Veränderungen wie der Entwicklung zur Wissensgesellschaft und Veränderungen in den Lebensformen führt dies dazu, dass älteren Menschen eine immer größere Bedeutung in der Erwachsenenbildung zukommt. Auch nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben besteht ein wachsender Bedarf an Bildungsangeboten für ältere Menschen (vgl. Hasselhorn/Gold 2006, S. 200). Denn zum einen braucht die Gesellschaft die Produktivität und das Erfahrungswissen älterer Menschen, zum anderen wollen diese ihre Autonomie, ihre soziale Integration sowie ihre kulturelle und politische Partizipation aufrechterhalten (vgl. Wolter et al. 2010, S. 37). Weiterbildung älterer Menschen in der nachberuflichen Lebensphase stellt daher einen aktuellen und besonders auch in der Zukunft sehr wichtigen Bereich der Erwachsenenbildung dar. Nur auf der Grundlage einer genauen Zielgruppenanalye können sowohl im Bezug auf die Rahmenbedingungen, als auch auf die inhaltliche Gestaltung geeignete Weiterbildungsangebote geschaffen werden, weswegen eine solche Analyse im Verlauf der Arbeit erfolgt. Bei der Beschäftigung mit der didaktischen Gestaltung von Bildungsangeboten fällt eine Thematik besonders durch ihre Aktualität auf: die Neurodidaktik. Allerdings führt eine nähere Betrachtung der Literatur zum Thema Neurodidaktik zu der Erkenntnis, dass diese überwiegend Bezug zum Lernen im Schulunterricht nimmt. Der Bereich der Weiterbildung älterer Menschen scheint in diesem Zusammenhang keine große Beachtung zu finden. Dies scheint nachlässig zu sein, denn besonders die Beschäftigung mit didaktischen Möglichkeiten einer effektiven Gestaltung von Bildungsangeboten für ältere Menschen ist in der heutigen, alternden Gesellschaft sehr wichtig und zukunftsweisend. Deswegen ist in diesem Zusammenhang der Frage nachzugehen, welchen Beitrag die Neurodidaktik für die Gestaltung von Weiterbildungsangeboten für ältere Menschen leisten kann. Aus diesen einzelnen Fest- und Fragestellungen ergibt sich das gesamte Ziel dieser Arbeit: Es sollen Gestaltungsmöglichkeiten von Weiterbildungsangeboten für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase unter Berücksichtigung von neurodidaktischen Erkenntnissen herausgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leasing in der Finanzberichterstattung des Leasingnehmers by Sina Zimmermann
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Sina Zimmermann
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Sina Zimmermann
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Sina Zimmermann
Cover of the book Über die Einführung der Doppik auf dem Weg zu einer neuen politischen Steuerung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Sina Zimmermann
Cover of the book Wandern - eine Möglichkeit des ästhetischen Naturerlebens und der Wahrnehmungssensibilisierung in der kunstpädagogischen Praxis by Sina Zimmermann
Cover of the book Utopie und Zeitsemantik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion der Zeit by Sina Zimmermann
Cover of the book Mathematisches Vorspiel zu physikalischer Unbestimmtheit by Sina Zimmermann
Cover of the book Die Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland by Sina Zimmermann
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Sina Zimmermann
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Sina Zimmermann
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Sina Zimmermann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Sina Zimmermann
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Sina Zimmermann
Cover of the book Hobbes Staatsphilosophie by Sina Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy