Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Benny Roob, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Roob ISBN: 9783640719174
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Roob
ISBN: 9783640719174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Nationale und internationale Entwicklungen im E-Government , Sprache: Deutsch, Abstract: In der freien Wirtschaft steht die Ausrichtung auf die Kunden im Fokus der Unternehmen. Die daraus resultierenden gestiegenen Ansprüche an Produkthersteller und Dienstleister sind auch auf das Unternehmen Staat übertragbar. In den letzten Jahren sind die Anforderungen der Bürger an die Leistungsfähigkeit der Verwaltung gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss die Verwaltung grundlegend modernisiert werden. E-Government, also digitale Behördendienste für Bürger, Unternehmen und Organisationen, soll die dafür notwendigen Ressourcen zur Vereinfachung und Durchführung von Informations-, Kommunikations- und Austauschprozessen freisetzen. E-Government knüpft an das Konzept des 'New Public Management' an und ist ein strategisches Gesamtkonzept zur Modernisierung der Verwaltung. Um dieses Ziel, eine elektronische Verwaltungsstruktur, zu erreichen, werden Informations- und Kommunikationstechnologien als Werkzeuge verwendet. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Perspektiven für die Verwaltungsorganisation bei Anwendung des E-Government. Dazu werden kurz die Besonderheiten der klassischen Verwaltungsorganisation herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf werden die möglichen Perspektiven, unter konsequenter Anwendung des E-Government, aufgezeigt und erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Nationale und internationale Entwicklungen im E-Government , Sprache: Deutsch, Abstract: In der freien Wirtschaft steht die Ausrichtung auf die Kunden im Fokus der Unternehmen. Die daraus resultierenden gestiegenen Ansprüche an Produkthersteller und Dienstleister sind auch auf das Unternehmen Staat übertragbar. In den letzten Jahren sind die Anforderungen der Bürger an die Leistungsfähigkeit der Verwaltung gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss die Verwaltung grundlegend modernisiert werden. E-Government, also digitale Behördendienste für Bürger, Unternehmen und Organisationen, soll die dafür notwendigen Ressourcen zur Vereinfachung und Durchführung von Informations-, Kommunikations- und Austauschprozessen freisetzen. E-Government knüpft an das Konzept des 'New Public Management' an und ist ein strategisches Gesamtkonzept zur Modernisierung der Verwaltung. Um dieses Ziel, eine elektronische Verwaltungsstruktur, zu erreichen, werden Informations- und Kommunikationstechnologien als Werkzeuge verwendet. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Perspektiven für die Verwaltungsorganisation bei Anwendung des E-Government. Dazu werden kurz die Besonderheiten der klassischen Verwaltungsorganisation herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf werden die möglichen Perspektiven, unter konsequenter Anwendung des E-Government, aufgezeigt und erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Benny Roob
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Benny Roob
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Benny Roob
Cover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by Benny Roob
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Benny Roob
Cover of the book Angebotsvielfalt und Anbieterkonzentration auf dem deutschen Fernsehmarkt by Benny Roob
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Benny Roob
Cover of the book Einführung in das Thema Wetter by Benny Roob
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Benny Roob
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Benny Roob
Cover of the book Hydrokolloide zur Wundbehandlung by Benny Roob
Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Benny Roob
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Benny Roob
Cover of the book Verfahren zur Unternehmensbewertung by Benny Roob
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Benny Roob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy