Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung? by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger ISBN: 9783640266524
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
ISBN: 9783640266524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Last minute. Philosophische und theologische Perspektiven auf Sterben und Tod., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die äußerste Herausforderung unseres Lebens ist, dass wir Menschen dem Schicksal des Todes und damit der Endlichkeit unseres irdischen Lebens ausgesetzt sind. Seit Gedenken der Menschheit haben Menschen immer wieder versucht, den Tod praktisch und theoretisch zu besiegen, z.B. durch ein 'Elixier des Lebens', dem 'ewigen Jungbrunnen' oder aber auch 'durch die Persistenz ihrer Taten', beispielsweise bei großen Herrschern und / oder Wissenschaftlern, die sich dadurch unauslöschlich in der Weltgeschichte zu verewigen suchten. Dem Menschen ist die 'Sehnsucht nach ewigem Leben' in die Wiege gelegt. Dennoch kann kein Mensch der Gewissheit entkommen, dass er einmal sterben muss. Letztlich bleibt der Tod als etwas in unserem Bewusstsein stehen, 'dem wir vom Standpunkt unseres Lebenswillen aus gesehen keinen Sinn abgewinnen können, weil er unsrem Lebens-Sinn widerspricht.' In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und in welcher Weise die Gewissheit des Sterbens Auswirkungen auf die konkrete Lebensgestaltung eines Menschen hat. Dieses soll sowohl aus der christlichen Perspektive als auch aus der nicht-christlichen Perspektive. Vorwiegend wird sich bei der nicht-christlichen Perspektive mit der Philosophie beschäftigt. Nur am Rande wird auf die anderen großen Weltreligionen eingegangen.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Last minute. Philosophische und theologische Perspektiven auf Sterben und Tod., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die äußerste Herausforderung unseres Lebens ist, dass wir Menschen dem Schicksal des Todes und damit der Endlichkeit unseres irdischen Lebens ausgesetzt sind. Seit Gedenken der Menschheit haben Menschen immer wieder versucht, den Tod praktisch und theoretisch zu besiegen, z.B. durch ein 'Elixier des Lebens', dem 'ewigen Jungbrunnen' oder aber auch 'durch die Persistenz ihrer Taten', beispielsweise bei großen Herrschern und / oder Wissenschaftlern, die sich dadurch unauslöschlich in der Weltgeschichte zu verewigen suchten. Dem Menschen ist die 'Sehnsucht nach ewigem Leben' in die Wiege gelegt. Dennoch kann kein Mensch der Gewissheit entkommen, dass er einmal sterben muss. Letztlich bleibt der Tod als etwas in unserem Bewusstsein stehen, 'dem wir vom Standpunkt unseres Lebenswillen aus gesehen keinen Sinn abgewinnen können, weil er unsrem Lebens-Sinn widerspricht.' In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und in welcher Weise die Gewissheit des Sterbens Auswirkungen auf die konkrete Lebensgestaltung eines Menschen hat. Dieses soll sowohl aus der christlichen Perspektive als auch aus der nicht-christlichen Perspektive. Vorwiegend wird sich bei der nicht-christlichen Perspektive mit der Philosophie beschäftigt. Nur am Rande wird auf die anderen großen Weltreligionen eingegangen.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendgewalt - ein Überblick by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Sprachpolitik und die Europäische Union by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Jugend von heute. Herausforderungen und Wertewandel in der Jugendkultur by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Zivilcourage fördern - aber wie? by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Integration von ökologischen Aspekten in das Produktionscontrolling by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Ethics, values and relevance of public relations and information management by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Korruption und Chancen der Korruptionsbekämpfung - eine politökonomische Analyse am Beispiel Sub-Sahara Afrikas by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
Cover of the book Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit by Jan-Patrick Witte, Tino Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy