Weltgeschichte als Transnationale Geschichte

Eine Analyse der Methodik der »Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts«

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Weltgeschichte als Transnationale Geschichte by Björn Heigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Heigel ISBN: 9783640987788
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Heigel
ISBN: 9783640987788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Was ist transnationale Geschichte?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Disziplin der Weltgeschichte - oder auch Globalgeschichte, wie wir sie heute verstehen, ist eine sehr junge Forschungsrichtung, die sich aus einem grundsätzlichen methodischen Richtungswechsel der modernen Geschichtswissenschaft ergab. Die zunehmende Orientierung an transnationaler Geschichte dient dem Zweck, die bisher vorherrschende euro,- germano und ethnozentristische Perspektive hinter sich zu lassen und Gesetzmäßigkeiten hervorzuheben, die nicht auf nationalstaatlichen Begrenzungen beruhen. Aus diesem Forschungsanspruch heraus und einer zunehmenden Verflechtung von ökonomischen Zusammenhängen, medientechnischen Errungenschaften und industriellen Innovationen ergibt sich die Möglichkeit einer neuen Sichtweise auf die Welt. Laut JÜRGEN OSTERHAMMEL, seines Zeichens Pionier der deutschen Weltgeschichtsschreibung, wird aus »normaler« Geschichte Weltgeschichte, wenn sich der analytisch ausgeleuchtete Raum über die kulturellen Grenzen erweitert - auch wenn sie eine Sub-Disziplin der Geschichtswissenschaft bleibt. Durch neue Strukturen und Handlungsfelder kommt es heute vor, dass »ein Schlaganfallmediziner in Berlin [...] seine Kollegin in Harvard [kennt], aber nicht den Urologen seiner Klinik oder gar den Mieter der Etage über ihm«, schreibt der Osteuropahistoriker und Herausgeber der »Zeitschrift für Weltgeschichte« HANS-HEINRICH NOLTE, dessen Buch »Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts« einen besonderen Stellenwert innerhalb dieser Hausarbeit einnimmt. Anhand NOLTES gigantischen Unternehmens sollen Vorteile und Grenzen einer globalgeschichtlichen Perspektive aufgezeigt werden. Die Arbeit stellt der Monographie NOLTES die theoretischen Konzeptionen für eine Weltgeschichte von OSTERHAMMEL und CONRAD gegenüber, um Ziele und Methoden besser nachvollziehen zu können. Hinleitend zu der Auseinandersetzung mit NOLTE und der Weltsystem-Theorie folgt ein kurzer Abriss über die Genese und den Aufstieg der Weltgeschichtsschreibung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Was ist transnationale Geschichte?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Disziplin der Weltgeschichte - oder auch Globalgeschichte, wie wir sie heute verstehen, ist eine sehr junge Forschungsrichtung, die sich aus einem grundsätzlichen methodischen Richtungswechsel der modernen Geschichtswissenschaft ergab. Die zunehmende Orientierung an transnationaler Geschichte dient dem Zweck, die bisher vorherrschende euro,- germano und ethnozentristische Perspektive hinter sich zu lassen und Gesetzmäßigkeiten hervorzuheben, die nicht auf nationalstaatlichen Begrenzungen beruhen. Aus diesem Forschungsanspruch heraus und einer zunehmenden Verflechtung von ökonomischen Zusammenhängen, medientechnischen Errungenschaften und industriellen Innovationen ergibt sich die Möglichkeit einer neuen Sichtweise auf die Welt. Laut JÜRGEN OSTERHAMMEL, seines Zeichens Pionier der deutschen Weltgeschichtsschreibung, wird aus »normaler« Geschichte Weltgeschichte, wenn sich der analytisch ausgeleuchtete Raum über die kulturellen Grenzen erweitert - auch wenn sie eine Sub-Disziplin der Geschichtswissenschaft bleibt. Durch neue Strukturen und Handlungsfelder kommt es heute vor, dass »ein Schlaganfallmediziner in Berlin [...] seine Kollegin in Harvard [kennt], aber nicht den Urologen seiner Klinik oder gar den Mieter der Etage über ihm«, schreibt der Osteuropahistoriker und Herausgeber der »Zeitschrift für Weltgeschichte« HANS-HEINRICH NOLTE, dessen Buch »Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts« einen besonderen Stellenwert innerhalb dieser Hausarbeit einnimmt. Anhand NOLTES gigantischen Unternehmens sollen Vorteile und Grenzen einer globalgeschichtlichen Perspektive aufgezeigt werden. Die Arbeit stellt der Monographie NOLTES die theoretischen Konzeptionen für eine Weltgeschichte von OSTERHAMMEL und CONRAD gegenüber, um Ziele und Methoden besser nachvollziehen zu können. Hinleitend zu der Auseinandersetzung mit NOLTE und der Weltsystem-Theorie folgt ein kurzer Abriss über die Genese und den Aufstieg der Weltgeschichtsschreibung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziologie des Wohnens by Björn Heigel
Cover of the book Freizügigkeit und allgemeine Handlungsfreiheit by Björn Heigel
Cover of the book Case Study on Economical Growth of Indonesia by Björn Heigel
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Björn Heigel
Cover of the book Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne by Björn Heigel
Cover of the book Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse 'Grundprobleme der Philosophie des Geistes' by Björn Heigel
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Björn Heigel
Cover of the book Mediation und Humor by Björn Heigel
Cover of the book Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen by Björn Heigel
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Björn Heigel
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Björn Heigel
Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by Björn Heigel
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Björn Heigel
Cover of the book Bildungschancen von Autisten by Björn Heigel
Cover of the book Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation by Björn Heigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy