Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Mathias Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Müller ISBN: 9783656245766
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Müller
ISBN: 9783656245766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Sprachmagie und Bildbeschwörung. Zur Kulturanalyse der Werbung , Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung in der DDR. Wofür wurde eigentlich geworben, wenn der Tenor heute doch lautet 'Wir hatten ja damals nichts'? Diese und weitere Fragen sollen innerhalb dieser Arbeit geklärt werden. Neben den Ursachen des offenkundig vorhandenen Mangels soll aber dem gegenüber auch der Überfluss bestimmer Waren gestellt werden sowie deren Absatz auf dem planwirtschaftlich gelenkten Absatzmarkt. Darüber, ob die Pläne der Partei, in der Bevölkerung unbeliebte Waren mittels Werbung doch noch populär zu machen, griffen, sollen nüchterne Zahlen aus den Statistischen Jahrbüchern der DDR Aufschluss geben. Zur Veranschaulichung wird zudem exemplarisch ein Werbespot analysiert, daneben ein Plakat gleichen Themas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Sprachmagie und Bildbeschwörung. Zur Kulturanalyse der Werbung , Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung in der DDR. Wofür wurde eigentlich geworben, wenn der Tenor heute doch lautet 'Wir hatten ja damals nichts'? Diese und weitere Fragen sollen innerhalb dieser Arbeit geklärt werden. Neben den Ursachen des offenkundig vorhandenen Mangels soll aber dem gegenüber auch der Überfluss bestimmer Waren gestellt werden sowie deren Absatz auf dem planwirtschaftlich gelenkten Absatzmarkt. Darüber, ob die Pläne der Partei, in der Bevölkerung unbeliebte Waren mittels Werbung doch noch populär zu machen, griffen, sollen nüchterne Zahlen aus den Statistischen Jahrbüchern der DDR Aufschluss geben. Zur Veranschaulichung wird zudem exemplarisch ein Werbespot analysiert, daneben ein Plakat gleichen Themas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Mathias Müller
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Mathias Müller
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Mathias Müller
Cover of the book Wie Google unser Leben verändert by Mathias Müller
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Mathias Müller
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Mathias Müller
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Mathias Müller
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Mathias Müller
Cover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by Mathias Müller
Cover of the book Los consumos culturales. Acercamientos teóricos y empíricos desde los jóvenes universitarios del oriente cubano by Mathias Müller
Cover of the book Apollo und Daphne by Mathias Müller
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Mathias Müller
Cover of the book Was motiviert Grundschulkinder? by Mathias Müller
Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Mathias Müller
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Mathias Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy