Werkzeuge zur Testautomatisierung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Werner Hommes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Hommes ISBN: 9783638209502
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Hommes
ISBN: 9783638209502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Fachbereich Design und Informatik), Veranstaltung: Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Testen von Software ist ein oft vernachlässigter Bereich der Softwareentwicklung. Im Zuge des Zwangs, Anwendungen möglichst schnell auf den Markt zu bringen, vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbes und steigender Entwicklungskosten, wird der Testvorgang häufig auf die Wartungsphase des Produktes hinausverlagert, um sich strategisch besser gegenüber der Konkurrenz am Markt zu positionieren. Wenn dies jedoch zu Lasten der Qualität des Produktes geht, verkehrt sich dieses Vorgehen leicht ins Gegenteil. Um die Entwicklungszyklen und -kosten dennoch möglichst gering zu halten, kann der Einsatz von automatisierten Testwerkzeugen in Bezug auf die Qualität des Produktes und die Entwicklungsdauer den entscheidenden Vorteil bringen. Diesem Thema widmet sich diese Ausarbeitung. In den ersten Kapiteln erfolgt zunächst eine allgemeine Abhandlung des Themas 'Testautomatisierung', welche verschiedene Aspekte in Bezug auf die Ziele, die Unterscheidung, die Vor- und Nachteile, die Anschaffung und den Einsatz von Testwerkzeugen näher beleuchtet. In den darauffolgenden Kapiteln werden ausgewählte Tools der Rational Suite (jetzt IBM) näher vorgestellt, insbesondere in den Bereichen Diagnostic Tools, Überdeckungsanalyse und Regressionstests. Zudem wurden Aufgabenstellungen entworfen und entsprechende Musterlösungen im Anhang beigefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Fachbereich Design und Informatik), Veranstaltung: Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Testen von Software ist ein oft vernachlässigter Bereich der Softwareentwicklung. Im Zuge des Zwangs, Anwendungen möglichst schnell auf den Markt zu bringen, vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbes und steigender Entwicklungskosten, wird der Testvorgang häufig auf die Wartungsphase des Produktes hinausverlagert, um sich strategisch besser gegenüber der Konkurrenz am Markt zu positionieren. Wenn dies jedoch zu Lasten der Qualität des Produktes geht, verkehrt sich dieses Vorgehen leicht ins Gegenteil. Um die Entwicklungszyklen und -kosten dennoch möglichst gering zu halten, kann der Einsatz von automatisierten Testwerkzeugen in Bezug auf die Qualität des Produktes und die Entwicklungsdauer den entscheidenden Vorteil bringen. Diesem Thema widmet sich diese Ausarbeitung. In den ersten Kapiteln erfolgt zunächst eine allgemeine Abhandlung des Themas 'Testautomatisierung', welche verschiedene Aspekte in Bezug auf die Ziele, die Unterscheidung, die Vor- und Nachteile, die Anschaffung und den Einsatz von Testwerkzeugen näher beleuchtet. In den darauffolgenden Kapiteln werden ausgewählte Tools der Rational Suite (jetzt IBM) näher vorgestellt, insbesondere in den Bereichen Diagnostic Tools, Überdeckungsanalyse und Regressionstests. Zudem wurden Aufgabenstellungen entworfen und entsprechende Musterlösungen im Anhang beigefügt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Werner Hommes
Cover of the book Stress im Grundschulalter by Werner Hommes
Cover of the book Die sächsische Verfassung von 1920 by Werner Hommes
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Werner Hommes
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Werner Hommes
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Werner Hommes
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Werner Hommes
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Werner Hommes
Cover of the book Kompetenzabgrenzung in der Europaeischen Gemeinschaft mit Hilfe des Subsidiaritaetsprinzips by Werner Hommes
Cover of the book Die Kameratechnik in Wolfgang Petersens Kinofilm 'Das Boot' (Directors Cut) by Werner Hommes
Cover of the book Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen. Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten by Werner Hommes
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Werner Hommes
Cover of the book Zwischen PISA 2000 und PISA 2003: Erste Ergebnisse, Erklärungsansätze und Perspektiven by Werner Hommes
Cover of the book Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen by Werner Hommes
Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Werner Hommes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy