Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert

Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Neuropsychology
Cover of the book Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert by Rainer Bösel, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Bösel ISBN: 9783170302679
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Rainer Bösel
ISBN: 9783170302679
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint:
Language: German
Wie entscheidet das Gehirn zwischen Realität und Fiktion? Anhand von experimentellen Befunden zeigt dieser Band, wie einzelne Regionen des Stirnhirns bei der Fantasieproduktion, bei der Beurteilung des Realitätsgehalts und bei spekulativen Weiterführungen des unmittelbar Wahrgenommenen aktiv werden. So wird erkennbar, dass das Stirnhirn nicht nur an intellektuellen und sozio-emotionalen Funktionen beteiligt ist, sondern auch eine deutende Funktion besitzt. Diese erlaubt es, Erwartungen aufzubauen, in den Kategorien "Als-ob" und "Was-wäre-wenn" zu denken, sowie metaphysische Extrapolationen vorzunehmen. Auswahl und Zusammenstellung der Befunde können einmal mehr deutlich machen, wo sich neuropsychologische und philosophische Fragen berühren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie entscheidet das Gehirn zwischen Realität und Fiktion? Anhand von experimentellen Befunden zeigt dieser Band, wie einzelne Regionen des Stirnhirns bei der Fantasieproduktion, bei der Beurteilung des Realitätsgehalts und bei spekulativen Weiterführungen des unmittelbar Wahrgenommenen aktiv werden. So wird erkennbar, dass das Stirnhirn nicht nur an intellektuellen und sozio-emotionalen Funktionen beteiligt ist, sondern auch eine deutende Funktion besitzt. Diese erlaubt es, Erwartungen aufzubauen, in den Kategorien "Als-ob" und "Was-wäre-wenn" zu denken, sowie metaphysische Extrapolationen vorzunehmen. Auswahl und Zusammenstellung der Befunde können einmal mehr deutlich machen, wo sich neuropsychologische und philosophische Fragen berühren.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) by Rainer Bösel
Cover of the book Erfolgreich bewerben im Erziehungs- und Sozialsektor by Rainer Bösel
Cover of the book Handbuch Pflegeethik by Rainer Bösel
Cover of the book Galileo Galilei by Rainer Bösel
Cover of the book Compliance by Rainer Bösel
Cover of the book Gewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule by Rainer Bösel
Cover of the book Psychoanalytische Familientherapie by Rainer Bösel
Cover of the book Qualitative Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik by Rainer Bösel
Cover of the book Fluchtort Schweiz by Rainer Bösel
Cover of the book Praxisleitfaden Stationsleitung by Rainer Bösel
Cover of the book Neurobiologie forensisch-relevanter Störungen by Rainer Bösel
Cover of the book Geschichte des globalen Christentums by Rainer Bösel
Cover of the book Medienpsychologie by Rainer Bösel
Cover of the book Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule by Rainer Bösel
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie des Stotterns by Rainer Bösel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy