Wie die Philosophie unsere Welt erfand

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie die Philosophie unsere Welt erfand by Martin Burckhardt, DUMONT Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Burckhardt ISBN: 9783832188283
Publisher: DUMONT Buchverlag Publication: December 8, 2014
Imprint: DUMONT Buchverlag Language: German
Author: Martin Burckhardt
ISBN: 9783832188283
Publisher: DUMONT Buchverlag
Publication: December 8, 2014
Imprint: DUMONT Buchverlag
Language: German

Wenn wir an einem Schulhaus vorbeigehen, auf die Uhr schauen oder einem Polizisten begegnen, finden wir das völlig selbstverständlich. Doch wie sind diese Dinge eigentlich in die Welt gekommen? Sie waren einmal philosophische Ideen. Martin Burckhardt erzählt uns ihre Geschichten und beweist, dass die Philosophie nicht nur graue Theorie ist. So erfährt man beispielsweise, dass die Vorläufer des Münzgelds Fleischspieße waren, das Kreuz ursprünglich ein Spottsymbol war und was die Demokratie mit dem Alphabet zu tun hat. Verständlich und amüsant zeigt der Autor, wie die Philosophie unseren Alltag bestimmt.

Martin Burckhardt, geboren 1957, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Geschichte in Köln. Seit 1985 lebt er als freier Autor und Audiokünstler in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit lehrt er an der Hochschule der Künste, der Humboldt-Universität Berlin und an der FU Berlin. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher 'Vom Geist der Maschine. Eine Geschichte kultureller Umbrüche', 'Brandlhuber. Eine Fiktion' und 'Die Scham der Philosophen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenn wir an einem Schulhaus vorbeigehen, auf die Uhr schauen oder einem Polizisten begegnen, finden wir das völlig selbstverständlich. Doch wie sind diese Dinge eigentlich in die Welt gekommen? Sie waren einmal philosophische Ideen. Martin Burckhardt erzählt uns ihre Geschichten und beweist, dass die Philosophie nicht nur graue Theorie ist. So erfährt man beispielsweise, dass die Vorläufer des Münzgelds Fleischspieße waren, das Kreuz ursprünglich ein Spottsymbol war und was die Demokratie mit dem Alphabet zu tun hat. Verständlich und amüsant zeigt der Autor, wie die Philosophie unseren Alltag bestimmt.

Martin Burckhardt, geboren 1957, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Geschichte in Köln. Seit 1985 lebt er als freier Autor und Audiokünstler in Berlin. Neben seiner künstlerischen Arbeit lehrt er an der Hochschule der Künste, der Humboldt-Universität Berlin und an der FU Berlin. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher 'Vom Geist der Maschine. Eine Geschichte kultureller Umbrüche', 'Brandlhuber. Eine Fiktion' und 'Die Scham der Philosophen'.

More books from DUMONT Buchverlag

Cover of the book Das Mädchen im Feuer by Martin Burckhardt
Cover of the book Luther. Die Drohung by Martin Burckhardt
Cover of the book Zeit des Verschwindens by Martin Burckhardt
Cover of the book Wassererzählungen by Martin Burckhardt
Cover of the book Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt by Martin Burckhardt
Cover of the book Plattform by Martin Burckhardt
Cover of the book Ich wünsch dir ein glückliches Leben by Martin Burckhardt
Cover of the book Ein Glas voll Mord - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Martin Burckhardt
Cover of the book Im Land der Freien by Martin Burckhardt
Cover of the book Nicht ganz schlechte Menschen by Martin Burckhardt
Cover of the book Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel by Martin Burckhardt
Cover of the book Tödliche Weihnachten - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Martin Burckhardt
Cover of the book Tödliche Camargue by Martin Burckhardt
Cover of the book Ein Mann der Tat by Martin Burckhardt
Cover of the book Melodien by Martin Burckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy