Wie kommt der Hunger in die Welt?

Ein Gespräch mit meinem Sohn

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Wie kommt der Hunger in die Welt? by Jean Ziegler, C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean Ziegler ISBN: 9783641141646
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: April 8, 2014
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author: Jean Ziegler
ISBN: 9783641141646
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: April 8, 2014
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

Warum hungern in Afrika, Asien, Lateinamerika und selbst in Osteuropa Millionen von Menschen? Warum gibt es andererseits Regionen, in denen Nahrungsmittel vernichtet werden? Wie entsteht dieses Ungleichgewicht und wer trägt die Verantwortung dafür? Jean Ziegler stellt sich den bohrenden Fragen seines Sohnes, warum die Reichen immer reicher werden und sich gleichzeitig der Hunger immer weiter ausbreitet. Denn jährlich verhungern 30 Millionen Menschen, Hunderte von Millionen sterben an den Folgen von Krankheiten, Epidemien und Mangelerscheinungen infolge von Unterernährung – und dies, obwohl die weltweit produzierten Nahrungsmittel für über 12 Milliarden Menschen ausreichen würden. Der politisch gerade für die Menschen in der sogenannten Dritten Welt engagierte Autor hat sich vor Ort ein Bild verschafft und erkannt: Hunger ist kein Schicksal, sondern Menschenwerk. Zieglers Buch ist ein einfühlsamer Frage-Antwort-Dialog – ein engagierter Appell gegen die Gleichgültigkeit, ohne Larmoyanz und falsche Betroffenheit, aufrüttelnd in seinem Engagement und Zorn gegen die Verantwortlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum hungern in Afrika, Asien, Lateinamerika und selbst in Osteuropa Millionen von Menschen? Warum gibt es andererseits Regionen, in denen Nahrungsmittel vernichtet werden? Wie entsteht dieses Ungleichgewicht und wer trägt die Verantwortung dafür? Jean Ziegler stellt sich den bohrenden Fragen seines Sohnes, warum die Reichen immer reicher werden und sich gleichzeitig der Hunger immer weiter ausbreitet. Denn jährlich verhungern 30 Millionen Menschen, Hunderte von Millionen sterben an den Folgen von Krankheiten, Epidemien und Mangelerscheinungen infolge von Unterernährung – und dies, obwohl die weltweit produzierten Nahrungsmittel für über 12 Milliarden Menschen ausreichen würden. Der politisch gerade für die Menschen in der sogenannten Dritten Welt engagierte Autor hat sich vor Ort ein Bild verschafft und erkannt: Hunger ist kein Schicksal, sondern Menschenwerk. Zieglers Buch ist ein einfühlsamer Frage-Antwort-Dialog – ein engagierter Appell gegen die Gleichgültigkeit, ohne Larmoyanz und falsche Betroffenheit, aufrüttelnd in seinem Engagement und Zorn gegen die Verantwortlichen.

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Acht Stunden Angst by Jean Ziegler
Cover of the book Sarahs Traum by Jean Ziegler
Cover of the book Serenitys Gabe by Jean Ziegler
Cover of the book Die Entdeckung der Gravitationswellen by Jean Ziegler
Cover of the book Freuet Euch, Bernhard kommt bald! by Jean Ziegler
Cover of the book Kleine große Schritte by Jean Ziegler
Cover of the book Die Rivalin der Königin by Jean Ziegler
Cover of the book Mein Rom by Jean Ziegler
Cover of the book Glauben Sie noch an die Liebe? by Jean Ziegler
Cover of the book Das Imperium der Schande by Jean Ziegler
Cover of the book Der Lügner und sein Henker by Jean Ziegler
Cover of the book Der dunkle Fluss by Jean Ziegler
Cover of the book Äquator by Jean Ziegler
Cover of the book Böser Samstag by Jean Ziegler
Cover of the book Krankheit als Sprache der Seele by Jean Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy