Wie viel Pflege braucht der OP?

Kritisch-analytischer Vergleich der Ausbildungswege zum OP-Mitarbeiter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Petra Lohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Lohmann ISBN: 9783638101998
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Lohmann
ISBN: 9783638101998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alarm im OP', so beschreibt ein Artikel in 'Der Stern' das Dilemma des Personalmangels in Operationsabteilungen deutscher Krankenhäuser. An der Uniklinik in Ulm fehlen zur Zeit 14 OP-Schwestern, drei Operationssäle sind geschlossen. Alarmierende Meldungen ebenfalls in anderen Großstädten. Hier berichten Pflegedirektoren von dramatischen Zuständen. Allein in Hamburg-Eppendorf sind 15 Stellen unbesetzt. Die Uniklinik in München meldet 42 fehlende OP-Helfer. Warum nun dieser eklatante Personalmangel? Als Antwort hierauf gibt es bis heute nur Vermutungen. Vielfach werden die Mängel in der Ausbildungsstruktur der OP-Fachkräfte kritisiert. Die Schaffung einer ergänzenden oder ersetzenden Berufsausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) wird zudem zwischen den Krankenhausverbänden und den Berufsverbänden sehr kontrovers geführt. So ist der Beruf der Technischen Operationsassistentin (TOA, entspricht unserer Berufsbezeichnung der OTA) in anderen Ländern längst etabliert. Welche Meinungen hier vorherrschen und warum die Anerkennung bei uns in Deutschland als problematisch gesehen wird, möchte ich im Folgenden erörtern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alarm im OP', so beschreibt ein Artikel in 'Der Stern' das Dilemma des Personalmangels in Operationsabteilungen deutscher Krankenhäuser. An der Uniklinik in Ulm fehlen zur Zeit 14 OP-Schwestern, drei Operationssäle sind geschlossen. Alarmierende Meldungen ebenfalls in anderen Großstädten. Hier berichten Pflegedirektoren von dramatischen Zuständen. Allein in Hamburg-Eppendorf sind 15 Stellen unbesetzt. Die Uniklinik in München meldet 42 fehlende OP-Helfer. Warum nun dieser eklatante Personalmangel? Als Antwort hierauf gibt es bis heute nur Vermutungen. Vielfach werden die Mängel in der Ausbildungsstruktur der OP-Fachkräfte kritisiert. Die Schaffung einer ergänzenden oder ersetzenden Berufsausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) wird zudem zwischen den Krankenhausverbänden und den Berufsverbänden sehr kontrovers geführt. So ist der Beruf der Technischen Operationsassistentin (TOA, entspricht unserer Berufsbezeichnung der OTA) in anderen Ländern längst etabliert. Welche Meinungen hier vorherrschen und warum die Anerkennung bei uns in Deutschland als problematisch gesehen wird, möchte ich im Folgenden erörtern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Petra Lohmann
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Petra Lohmann
Cover of the book Personalführung durch entscheidungsrelevantes Wissen. Eine ethische Perspektive by Petra Lohmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Petra Lohmann
Cover of the book Die Reformierung der Europäischen Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Stellungen in Hinblick auf Behinderungsmissbrauch by Petra Lohmann
Cover of the book Kindheit und Armut - Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule by Petra Lohmann
Cover of the book (Dis)advantages of first love in Nick Hornby's 'Slam' by Petra Lohmann
Cover of the book Der 'wunderseltzame Fisch' by Petra Lohmann
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Petra Lohmann
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Petra Lohmann
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Petra Lohmann
Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Petra Lohmann
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Petra Lohmann
Cover of the book IST-SOLL-Stand-Analyse der Darstellungsfähigkeit des Motivs 'Fische' in Kinderzeichnungen am Beginn und am Ende der Grundschulzeit by Petra Lohmann
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Petra Lohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy