Wirkungsschwaechen der Schenkung in Spanien und Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Business & Finance, Economics, Economic History
Cover of the book Wirkungsschwaechen der Schenkung in Spanien und Deutschland by Christian Schönwandt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schönwandt ISBN: 9783653967227
Publisher: Peter Lang Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Schönwandt
ISBN: 9783653967227
Publisher: Peter Lang
Publication: March 16, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor befasst sich mit dem interessanten rechtlichen Tatbestand der Schenkung und vergleicht deren Wirkungsschwächen in Deutschland und Spanien. Zu seinem Leidwesen muss der Beschenkte oft feststellen, dass dem Sprichwort Geben ist seliger als Nehmen im konkreten Fall nicht gefolgt wird. Verschiedene Parteien können die geschenkten Güter vom Beschenkten herausverlangen. Warum gilt daher für den Beschenkten oft der Grundsatz Wie gewonnen so zerronnen? Der Autor zeigt auf, dass der Bestandsschutz der Schenkung gering ist. Zwar ist die Schenkung nicht grundsätzlich frei widerruflich, aber Erben, Familie, Gläubiger des Schenkers, der Schenker selber oder der Staat können Ansprüche gegen den Beschenkten haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor befasst sich mit dem interessanten rechtlichen Tatbestand der Schenkung und vergleicht deren Wirkungsschwächen in Deutschland und Spanien. Zu seinem Leidwesen muss der Beschenkte oft feststellen, dass dem Sprichwort Geben ist seliger als Nehmen im konkreten Fall nicht gefolgt wird. Verschiedene Parteien können die geschenkten Güter vom Beschenkten herausverlangen. Warum gilt daher für den Beschenkten oft der Grundsatz Wie gewonnen so zerronnen? Der Autor zeigt auf, dass der Bestandsschutz der Schenkung gering ist. Zwar ist die Schenkung nicht grundsätzlich frei widerruflich, aber Erben, Familie, Gläubiger des Schenkers, der Schenker selber oder der Staat können Ansprüche gegen den Beschenkten haben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Aufklaerungspflicht und Schadensersatz wegen Aufklaerungspflichtverletzung am Beispiel der Anlageberatung by Christian Schönwandt
Cover of the book Unterricht im Fach Deutsch by Christian Schönwandt
Cover of the book Translation and Interpretation in Europe by Christian Schönwandt
Cover of the book A Late Middle English Remedy-book (MS Wellcome 542, ff. 1r-20v) by Christian Schönwandt
Cover of the book El español y su evolución by Christian Schönwandt
Cover of the book Die Unabhaengigkeit der Bundesanstalt fuer Finanzdienstleistungsaufsicht by Christian Schönwandt
Cover of the book Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fuer Kindertagesstaetten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitaetsentwicklungsinstrument? by Christian Schönwandt
Cover of the book Dialogues and Conflicts among Religious People by Christian Schönwandt
Cover of the book The Creative City by Christian Schönwandt
Cover of the book Primat des Logos vor dem Ethos by Christian Schönwandt
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III by Christian Schönwandt
Cover of the book Translating Audio Description Scripts by Christian Schönwandt
Cover of the book Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht? by Christian Schönwandt
Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by Christian Schönwandt
Cover of the book El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingueística alemana y española by Christian Schönwandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy