Wo leben wir denn?

Glückliche Orte. Und warum wir sie erschaffen sollten.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Wo leben wir denn? by Tarek Leitner, Christian Brandstätter Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tarek Leitner ISBN: 9783850339551
Publisher: Christian Brandstätter Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Tarek Leitner
ISBN: 9783850339551
Publisher: Christian Brandstätter Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint:
Language: German
Wir haben es in der Hand - und das vergleichsweise leicht - unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Die Maybe-Gesellschaft geht vom Vielleicht aus: Wir lassen uns im Privaten und im Beruflichen so lange wie möglich alles offen. Das Credo von der Flexibilität überträgt sich auf unsere gebaute Umgebung. Dieser Zustand des Alles-zugleich-haben-wollens-und-das-sofort bildet sich in der Landschaft ab: ungeplant, achtlos, verschwendend - eine Wegwerfarchitektur, die unsere Umgebung schlicht verunstaltet. Unser Bewusstsein wird nicht zuletzt durch unsere Lebensumgebung geformt. Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wer du bist, schrieb nicht umsonst schon Christian Morgenstern. Die gebaute Umgebung wirkt auf unseren Charakter, es darf uns daher nicht gleichgültig sein, wie es um uns herum aussieht. Ohne Sinn für Ästhetik stellen wir die Landschaft zu: Kommerz und Kitsch bestimmen unseren Alltag - auch auf bauliche Weise. Nur wenn wir die Machtfrage stellen, können wir die Schönheit in unserer Lebensumgebung zurückgewinnen: Eine das Leben für alle bereichernde Landschaft muss endlich zur politischen Kategorie werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wir haben es in der Hand - und das vergleichsweise leicht - unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Die Maybe-Gesellschaft geht vom Vielleicht aus: Wir lassen uns im Privaten und im Beruflichen so lange wie möglich alles offen. Das Credo von der Flexibilität überträgt sich auf unsere gebaute Umgebung. Dieser Zustand des Alles-zugleich-haben-wollens-und-das-sofort bildet sich in der Landschaft ab: ungeplant, achtlos, verschwendend - eine Wegwerfarchitektur, die unsere Umgebung schlicht verunstaltet. Unser Bewusstsein wird nicht zuletzt durch unsere Lebensumgebung geformt. Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wer du bist, schrieb nicht umsonst schon Christian Morgenstern. Die gebaute Umgebung wirkt auf unseren Charakter, es darf uns daher nicht gleichgültig sein, wie es um uns herum aussieht. Ohne Sinn für Ästhetik stellen wir die Landschaft zu: Kommerz und Kitsch bestimmen unseren Alltag - auch auf bauliche Weise. Nur wenn wir die Machtfrage stellen, können wir die Schönheit in unserer Lebensumgebung zurückgewinnen: Eine das Leben für alle bereichernde Landschaft muss endlich zur politischen Kategorie werden.

More books from Christian Brandstätter Verlag

Cover of the book Das Wachau Kochbuch by Tarek Leitner
Cover of the book Vom Glück gemeinsam zu essen by Tarek Leitner
Cover of the book Italien vegetarisch by Tarek Leitner
Cover of the book Achtung Steinschlag! by Tarek Leitner
Cover of the book Werden wir auf dem Mars leben? by Tarek Leitner
Cover of the book Plachutta Wiener Küche by Tarek Leitner
Cover of the book ke:xs - Leseprobe by Tarek Leitner
Cover of the book Festtagsküche by Tarek Leitner
Cover of the book Bertha von Suttner by Tarek Leitner
Cover of the book Melatonin by Tarek Leitner
Cover of the book Eine sonderbare Stille by Tarek Leitner
Cover of the book Eschi Fiege's Mittagstisch - Leseprobe by Tarek Leitner
Cover of the book Spanien vegetarisch by Tarek Leitner
Cover of the book Europa vor der Entscheidung by Tarek Leitner
Cover of the book Vegetarische Sommerküche by Tarek Leitner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy