Worauf wir uns verlassen wollen

Für eine neue Idee des Konservativen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Worauf wir uns verlassen wollen by Winfried Kretschmann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Kretschmann ISBN: 9783104910741
Publisher: FISCHER E-Books Publication: October 4, 2018
Imprint: Language: German
Author: Winfried Kretschmann
ISBN: 9783104910741
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: October 4, 2018
Imprint:
Language: German

"In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern." Kann es in unserer Zeit noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen leisten? Winfried Kretschmann, Gründungsmitglied der Grünen, findet ganz eigene und überzeugende Antworten auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt plädiert er leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren. Unsere Welt verändert sich rasend schnell. Digitalisierung und Globalisierung pflügen Wirtschaft und Gesellschaft um. Der Klimawandel bedroht unsere Zivilisation. Der internationale islamistische Terror rückt näher an uns heran. Und noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Diese Umbrüche verunsichern uns. Der gesellschaftliche Zusammenhang beginnt zu bröckeln. Kann Politik noch Orientierung bieten? Kann sie die Probleme lösen? Oder ist auch sie längst überfordert? Populisten feiern mit einfachen Antworten Erfolge. Sie flüchten aus der Gegenwart in ein "früher war alles besser" zurück. Doch das ist nicht konservativ, sondern reaktionär. Winfried Kretschmann stellt dem eine neue Idee des Konservativen entgegen, die sich der Gegenwart stellt und die Zukunft im Blick hat. Er entwirft eine "Politik des Und", die Bewahren und Gestalten miteinander verbindet und die großen Aufgaben der Zeit mit Zuversicht und einem klaren Wertekompass angeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern." Kann es in unserer Zeit noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen leisten? Winfried Kretschmann, Gründungsmitglied der Grünen, findet ganz eigene und überzeugende Antworten auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt plädiert er leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren. Unsere Welt verändert sich rasend schnell. Digitalisierung und Globalisierung pflügen Wirtschaft und Gesellschaft um. Der Klimawandel bedroht unsere Zivilisation. Der internationale islamistische Terror rückt näher an uns heran. Und noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Diese Umbrüche verunsichern uns. Der gesellschaftliche Zusammenhang beginnt zu bröckeln. Kann Politik noch Orientierung bieten? Kann sie die Probleme lösen? Oder ist auch sie längst überfordert? Populisten feiern mit einfachen Antworten Erfolge. Sie flüchten aus der Gegenwart in ein "früher war alles besser" zurück. Doch das ist nicht konservativ, sondern reaktionär. Winfried Kretschmann stellt dem eine neue Idee des Konservativen entgegen, die sich der Gegenwart stellt und die Zukunft im Blick hat. Er entwirft eine "Politik des Und", die Bewahren und Gestalten miteinander verbindet und die großen Aufgaben der Zeit mit Zuversicht und einem klaren Wertekompass angeht.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Dein Herz by Winfried Kretschmann
Cover of the book Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht by Winfried Kretschmann
Cover of the book Bo by Winfried Kretschmann
Cover of the book Teil der Lösung by Winfried Kretschmann
Cover of the book Machen – nicht denken! by Winfried Kretschmann
Cover of the book Der fliegende Teppich by Winfried Kretschmann
Cover of the book Schöne Neue Welt by Winfried Kretschmann
Cover of the book Keinem schlägt die Stunde by Winfried Kretschmann
Cover of the book Der Wolfsjäger by Winfried Kretschmann
Cover of the book Der neue Koch by Winfried Kretschmann
Cover of the book Die Unantastbaren by Winfried Kretschmann
Cover of the book Simpel by Winfried Kretschmann
Cover of the book Unsere Kriegsgefangenen by Winfried Kretschmann
Cover of the book Das goldene Tal by Winfried Kretschmann
Cover of the book Am Abgrund lässt man gern den Vortritt by Winfried Kretschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy