Zertifizierungssysteme in der Weiterbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Zertifizierungssysteme in der Weiterbildung by Johannes Himmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Himmer ISBN: 9783640478804
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Himmer
ISBN: 9783640478804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualifikationen der Mitarbeiter bestimmen heute zunehmend die Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Kompetenzen, Fähigkeiten, Ideen und die Leistungs- bzw. Einsatzbereitschaft entscheiden über den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, die Bewältigung des strukturellen Umbruchs und über die Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft. Die raschen und nachhaltigen Veränderungen in der Weltwirtschaft gehen deshalb auch an unserer Arbeitswelt nicht spurlos vorüber. Neue Produkte müssen schneller als bisher entwickelt und Innovation als permanente Aufgabe verstanden werden. Informations- und Telekommunikationstechniken eröffnen uns dabei die Möglichkeit, in einem weltumspannenden Netz der Forschung, Entwicklung, Beschaffung und Produktion zu agieren. Da Europa wirtschaftlich mehr und mehr zusammenwächst, hat der Europäische Rat von Lissabon im Jahr 2000 sich das Ziel gesetzt, in der europäischen Union einen hoch dynamischen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum zu schaffen, der mehr und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten zulässt und durch ein nachhaltiges Wachstum gekennzeichnet ist. Eine der Schlussfolgerungen des Rates von Lissabon lautet: 'Europas Bildungs- und Ausbildungssysteme müssen sich auf den Bedarf der Wissensgesellschaft und die Notwendigkeit von mehr und besserer Beschäftigung einstellen. Sie werden Lern- und Ausbildungsmöglichkeiten anbieten müssen, die auf bestimmte Zielgruppen in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sind: junge Menschen, arbeitslose Erwachsene sowie Beschäftigte, bei denen die Gefahr besteht, dass ihre Qualifikation mit dem raschen Wandel nicht Schritt halten kann. Dieses neue Konzept sollte drei Hauptkomponenten aufweisen: Entwicklung lokaler Lernzentren, Förderung neuer Grundfertigkeiten, insbesondere im Bereich der Informationstechnologien, und größere Transparenz der Befähigungsnachweise'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualifikationen der Mitarbeiter bestimmen heute zunehmend die Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Kompetenzen, Fähigkeiten, Ideen und die Leistungs- bzw. Einsatzbereitschaft entscheiden über den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, die Bewältigung des strukturellen Umbruchs und über die Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft. Die raschen und nachhaltigen Veränderungen in der Weltwirtschaft gehen deshalb auch an unserer Arbeitswelt nicht spurlos vorüber. Neue Produkte müssen schneller als bisher entwickelt und Innovation als permanente Aufgabe verstanden werden. Informations- und Telekommunikationstechniken eröffnen uns dabei die Möglichkeit, in einem weltumspannenden Netz der Forschung, Entwicklung, Beschaffung und Produktion zu agieren. Da Europa wirtschaftlich mehr und mehr zusammenwächst, hat der Europäische Rat von Lissabon im Jahr 2000 sich das Ziel gesetzt, in der europäischen Union einen hoch dynamischen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum zu schaffen, der mehr und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten zulässt und durch ein nachhaltiges Wachstum gekennzeichnet ist. Eine der Schlussfolgerungen des Rates von Lissabon lautet: 'Europas Bildungs- und Ausbildungssysteme müssen sich auf den Bedarf der Wissensgesellschaft und die Notwendigkeit von mehr und besserer Beschäftigung einstellen. Sie werden Lern- und Ausbildungsmöglichkeiten anbieten müssen, die auf bestimmte Zielgruppen in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sind: junge Menschen, arbeitslose Erwachsene sowie Beschäftigte, bei denen die Gefahr besteht, dass ihre Qualifikation mit dem raschen Wandel nicht Schritt halten kann. Dieses neue Konzept sollte drei Hauptkomponenten aufweisen: Entwicklung lokaler Lernzentren, Förderung neuer Grundfertigkeiten, insbesondere im Bereich der Informationstechnologien, und größere Transparenz der Befähigungsnachweise'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Johannes Himmer
Cover of the book Konzeption und Umsetzung des neuen Preissystems von 2003 im Personenverkehr der DB by Johannes Himmer
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Johannes Himmer
Cover of the book Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger? by Johannes Himmer
Cover of the book Muskeleigenreflexe by Johannes Himmer
Cover of the book Die DRG-basierte Krankenhausvergütung in Deutschland by Johannes Himmer
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Johannes Himmer
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Johannes Himmer
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Johannes Himmer
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Johannes Himmer
Cover of the book Herausstellen der Änderungen und Anwendung des neuen Bundesreisekostengesetzes (Unterweisung Bürokauffrau / -mann) by Johannes Himmer
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Johannes Himmer
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Johannes Himmer
Cover of the book Die G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses by Johannes Himmer
Cover of the book Exegese: Jesu Einzug in Jerusalem, Markus 11, 1-11 by Johannes Himmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy