Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Marcel Egbers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Egbers ISBN: 9783638325578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Egbers
ISBN: 9783638325578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kompaktseminar Grundlagen und Grundfragen der Medienpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Abhandlung befasst sich hauptsächlich mit zwei Fragen, die sich vor diesem Hintergrund stellen: 1. Welche Schwierigkeiten entstehen für den Einzelnen in einer solchen Informationsgesellschaft - vor allem angesichts der 'medialen Revolution', die vollkommen neue Wege der Recherche und des Informationstransportes bietet? 2. Wie soll die Schule auf die Herausforderungen einer Informations- und Wissensgesellschaft reagieren, um dem Anspruch einer Bildungsanstalt gerecht zu werden, die auch bezug zur aktuellen Außenwelt nimmt und nicht nur reines Faktenwissen vermittelt? Das schwerwiegendste Problem angesichts der Neuen Medien und Informationstechnologien besteht laut Tulodziecki und Herzig darin, 'dass Kinder und Jugendliche und Erwachsene in unserer Gesellschaft mit vielfältigen und divergierenden Informationen konfrontiert werden'. Diese 'divergierende Vielfalt von Informationen erschwert die Orientierung'. Ebenso wie Tulodziecki/Herzig stellt auch der Pädagoge Werner Sacher die Frage, was für Entwicklungen und Probleme in Anbetracht der blühenden Medienlandschaft auf die Schule zukommen. Er denkt speziell an die immer leistungsstärker werdende Computertechnologie und aufwendige Lernsoftware, wenn er meint: 'Die radikalste Vermutung geht dahin, dass Schule durch Multimedia verdrängt werden könnte, weil die elektronischen und virtuellen Lehrer die realen menschlichen Lehrer ersetzen oder weil Lernen überhaupt überflüssig wird.' Auf diesen durchaus interessanten und wichtigen Aspekt der Medienentwicklung wird hier jedoch nur am Rande eingegangen: Denn zum Einen umfasst diese Problematik weit mehr als das hier behandelte Thema der Informationsgesellschaft; zum Anderen bietet auch das Problem der Orientierungslosigkeit bereits erste Antworten auf Sachers Frage: 'Machen Multimedia die Schule überflüssig?'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kompaktseminar Grundlagen und Grundfragen der Medienpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Abhandlung befasst sich hauptsächlich mit zwei Fragen, die sich vor diesem Hintergrund stellen: 1. Welche Schwierigkeiten entstehen für den Einzelnen in einer solchen Informationsgesellschaft - vor allem angesichts der 'medialen Revolution', die vollkommen neue Wege der Recherche und des Informationstransportes bietet? 2. Wie soll die Schule auf die Herausforderungen einer Informations- und Wissensgesellschaft reagieren, um dem Anspruch einer Bildungsanstalt gerecht zu werden, die auch bezug zur aktuellen Außenwelt nimmt und nicht nur reines Faktenwissen vermittelt? Das schwerwiegendste Problem angesichts der Neuen Medien und Informationstechnologien besteht laut Tulodziecki und Herzig darin, 'dass Kinder und Jugendliche und Erwachsene in unserer Gesellschaft mit vielfältigen und divergierenden Informationen konfrontiert werden'. Diese 'divergierende Vielfalt von Informationen erschwert die Orientierung'. Ebenso wie Tulodziecki/Herzig stellt auch der Pädagoge Werner Sacher die Frage, was für Entwicklungen und Probleme in Anbetracht der blühenden Medienlandschaft auf die Schule zukommen. Er denkt speziell an die immer leistungsstärker werdende Computertechnologie und aufwendige Lernsoftware, wenn er meint: 'Die radikalste Vermutung geht dahin, dass Schule durch Multimedia verdrängt werden könnte, weil die elektronischen und virtuellen Lehrer die realen menschlichen Lehrer ersetzen oder weil Lernen überhaupt überflüssig wird.' Auf diesen durchaus interessanten und wichtigen Aspekt der Medienentwicklung wird hier jedoch nur am Rande eingegangen: Denn zum Einen umfasst diese Problematik weit mehr als das hier behandelte Thema der Informationsgesellschaft; zum Anderen bietet auch das Problem der Orientierungslosigkeit bereits erste Antworten auf Sachers Frage: 'Machen Multimedia die Schule überflüssig?'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Marcel Egbers
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Marcel Egbers
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Marcel Egbers
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Marcel Egbers
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Marcel Egbers
Cover of the book Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar by Marcel Egbers
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Marcel Egbers
Cover of the book Untersuchung der Echtzeitfähigkeit von Budget-Grafikkarten by Marcel Egbers
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Marcel Egbers
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Marcel Egbers
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Marcel Egbers
Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by Marcel Egbers
Cover of the book Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation by Marcel Egbers
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Marcel Egbers
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Marcel Egbers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy