Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Criminal law
Cover of the book Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage by Eliane Haustein, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliane Haustein ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eliane Haustein
ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Communication and the Baseball Stadium by Eliane Haustein
Cover of the book Europaeisierung des Gewaltmonopols by Eliane Haustein
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Eliane Haustein
Cover of the book «All Men and Women Are Created Equal» by Eliane Haustein
Cover of the book Kandidatenaufstellung und «Primaries» im Lichte des Verfassungsrechts by Eliane Haustein
Cover of the book Geoffrey Hill by Eliane Haustein
Cover of the book Die regionalen Gerichtshoefe der Suedafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) by Eliane Haustein
Cover of the book Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern by Eliane Haustein
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by Eliane Haustein
Cover of the book The Criminal Humanities by Eliane Haustein
Cover of the book Pathos zwischen Passion und Phobie / Pathos entre pasión y fobia by Eliane Haustein
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Eliane Haustein
Cover of the book Le lobbying en France by Eliane Haustein
Cover of the book Blick Mead: Exploring the 'first place' in the Stonehenge landscape by Eliane Haustein
Cover of the book Le Dit et le Non-Dit by Eliane Haustein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy