Zu Goethes "Wahlverwandtschaften"

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Zu Goethes "Wahlverwandtschaften" by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104005546
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104005546
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Es ist nicht nur Spekulation, dass Thomas Mann sich gerade mit diesem Roman Goethes besonders gut identifizieren konnte, spielt darin doch das Motiv der nicht ausgelebten Leidenschaft und der Entsagung eine zentrale Rolle. Zu einem gewissen Grad erkannte er sich wohl selbst darin wieder und sah in der literarischen Auseinandersetzung eine Art Ausweg. Entstanden ist der Text als Nachwort für eine 1925 im Paul List Verlag (Leipzig) erschienene Neuausgabe des Romans: Mit der Epikon-Reihe, von deren dreißig geplanten Bänden immerhin siebzehn erschienen, verfolgte man auch dort das Ziel, vermehrt klassische Literatur unters Lesevolk zu bringen. Die Besprechung erschien wie geplant und wurde außerdem im April 1925 in der Neuen Rundschau 36 abgedruckt. Auf die Edition geht Mann weiter in seinem sechsten ›Brief aus Deutschland‹ ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist nicht nur Spekulation, dass Thomas Mann sich gerade mit diesem Roman Goethes besonders gut identifizieren konnte, spielt darin doch das Motiv der nicht ausgelebten Leidenschaft und der Entsagung eine zentrale Rolle. Zu einem gewissen Grad erkannte er sich wohl selbst darin wieder und sah in der literarischen Auseinandersetzung eine Art Ausweg. Entstanden ist der Text als Nachwort für eine 1925 im Paul List Verlag (Leipzig) erschienene Neuausgabe des Romans: Mit der Epikon-Reihe, von deren dreißig geplanten Bänden immerhin siebzehn erschienen, verfolgte man auch dort das Ziel, vermehrt klassische Literatur unters Lesevolk zu bringen. Die Besprechung erschien wie geplant und wurde außerdem im April 1925 in der Neuen Rundschau 36 abgedruckt. Auf die Edition geht Mann weiter in seinem sechsten ›Brief aus Deutschland‹ ein.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Krypteria – Jules Vernes geheimnisvolle Insel. Das Geheimnis der Höhle by Thomas Mann
Cover of the book Süßer Schlaf! by Thomas Mann
Cover of the book Kleopatras Nase by Thomas Mann
Cover of the book ZDOZM - ZU DIR ODER ZU MIR? by Thomas Mann
Cover of the book Krähenschrei by Thomas Mann
Cover of the book Atlas eines ängstlichen Mannes by Thomas Mann
Cover of the book Traumzeit by Thomas Mann
Cover of the book Saschenka by Thomas Mann
Cover of the book November 1918 by Thomas Mann
Cover of the book Liebe macht lustig by Thomas Mann
Cover of the book Kalonas Fall by Thomas Mann
Cover of the book Bienzle und die schöne Lau / Bienzle und das Narrenspiel by Thomas Mann
Cover of the book George by Thomas Mann
Cover of the book Bauchlandung by Thomas Mann
Cover of the book Piper Perish by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy