Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen by Christine Lavant, Klaus Amann, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Lavant, Klaus Amann ISBN: 9783835327993
Publisher: Wallstein Verlag Publication: November 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christine Lavant, Klaus Amann
ISBN: 9783835327993
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: November 2, 2015
Imprint:
Language: German
Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzählerin ist sie eine Entdeckung der letzten Jahre. Mit großem Einfühlungsvermögen und ungeschöntem Realismus, sehr direkt und unverwechselbar poetisch rückt Christine Lavants Prosa an die Schicksale und inneren Welten ihrer Figuren heran. Mit »formal traumwandlerischer Sicherheit" (Franz Haas in der NZZ) erzählt Lavant von dem, was sie am besten kennt: von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie. Der zweite Band der vierbändigen Werkausgabe bietet alle zwölf zu Lebzeiten Lavants erschienenen Erzählungen in neu edierter Gestalt, da viele der Erstdrucke von fremder Hand bearbeitet waren. Neben ihren beiden ersten Buchveröffentlichungen »Das Kind" (1948) und »Das Krüglein" (1949) enthält der Band »Die Rosenkugel" (1956), die beiden Sammlungen »Baruscha" (1952) und »Nell" (1969) sowie die verstreut publizierten Erzählungen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Christine Lavants Gedichte zählen schon lange zum festen Kanon der Nachkriegsliteratur. Als Erzählerin ist sie eine Entdeckung der letzten Jahre. Mit großem Einfühlungsvermögen und ungeschöntem Realismus, sehr direkt und unverwechselbar poetisch rückt Christine Lavants Prosa an die Schicksale und inneren Welten ihrer Figuren heran. Mit »formal traumwandlerischer Sicherheit" (Franz Haas in der NZZ) erzählt Lavant von dem, was sie am besten kennt: von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie. Der zweite Band der vierbändigen Werkausgabe bietet alle zwölf zu Lebzeiten Lavants erschienenen Erzählungen in neu edierter Gestalt, da viele der Erstdrucke von fremder Hand bearbeitet waren. Neben ihren beiden ersten Buchveröffentlichungen »Das Kind" (1948) und »Das Krüglein" (1949) enthält der Band »Die Rosenkugel" (1956), die beiden Sammlungen »Baruscha" (1952) und »Nell" (1969) sowie die verstreut publizierten Erzählungen.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Zurück auf Los by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Tycho Brahes Weg zu Gott by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Sunrise by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Die Zukunft des Kapitalismus by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Johnny Shines by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Das Liebesleben der Stimmen by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Dynamit des Geistes by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Formen des Vergessens by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book "Jüdisch" als politisches Konzept by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Flugzeugentführungen by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Gedichte aus dem Nachlass by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Zinnoberzack, Zeter und Mordio by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Gerecht und Geschlecht by Christine Lavant, Klaus Amann
Cover of the book Das Liebesbestiarium by Christine Lavant, Klaus Amann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy