Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe

Kompetenzentwicklung in der Arbeitswelt 4.0

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662549520
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 26, 2019
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662549520
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 26, 2019
Imprint: Springer
Language: German

Das Fachbuch konzentriert sich auf die Zukunft des Kompetenzmanagements. Technologische Veränderungen sorgen für einen stetigen Wandel unserer Arbeitswelt. Sie stellen veränderte Anforderungen an Beschäftigte ebenso wie an den betrieblichen Umgang mit deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gleichzeitig bieten sie neue Potentiale für die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Diagnose- und Steuerungsaufgaben des Kompetenzmanagements. Anhand anschaulicher Fallbeispiele werden sich ändernde Kompetenzprofile in den Bereichen der Spitzentechnologien, Hafenwirtschaft, Logistik sowie der Maschinen- und Dienstleistungsbranche aufgezeigt. Strategien zur Identifikation der neuen Kompetenzbedarfe und der Virtualisierung der Lernumgebungen werden diskutiert, Managementansätze zur digitalen Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung wachsender Flexibilitäts- und Individualisierungsanforderungen vorgestellt. Durch die Einbindung in reale betriebliche Projekte sind die Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern entfalten ebenso hohe praktische Relevanz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Fachbuch konzentriert sich auf die Zukunft des Kompetenzmanagements. Technologische Veränderungen sorgen für einen stetigen Wandel unserer Arbeitswelt. Sie stellen veränderte Anforderungen an Beschäftigte ebenso wie an den betrieblichen Umgang mit deren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gleichzeitig bieten sie neue Potentiale für die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Diagnose- und Steuerungsaufgaben des Kompetenzmanagements. Anhand anschaulicher Fallbeispiele werden sich ändernde Kompetenzprofile in den Bereichen der Spitzentechnologien, Hafenwirtschaft, Logistik sowie der Maschinen- und Dienstleistungsbranche aufgezeigt. Strategien zur Identifikation der neuen Kompetenzbedarfe und der Virtualisierung der Lernumgebungen werden diskutiert, Managementansätze zur digitalen Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung wachsender Flexibilitäts- und Individualisierungsanforderungen vorgestellt. Durch die Einbindung in reale betriebliche Projekte sind die Inhalte nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern entfalten ebenso hohe praktische Relevanz.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Globalization of Professional Services by
Cover of the book Dynamic land use/cover change modelling by
Cover of the book An Historical Sketch of Chinese Historiography by
Cover of the book Intracranial Pressure VIII by
Cover of the book Pflegeplanung in der Psychiatrie by
Cover of the book Erfolgreiches Management by
Cover of the book Atlas of Benthic Foraminifera from China Seas by
Cover of the book Einstein's Relativity by
Cover of the book Warum Hunde? by
Cover of the book Digitale Medien im Unternehmen by
Cover of the book Mesenchymal Stem Cells - Basics and Clinical Application II by
Cover of the book Photon Upconversion Nanomaterials by
Cover of the book Social Web im Tourismus by
Cover of the book Placebo by
Cover of the book Ganzheitliches Life Cycle Management by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy