Zur Aktualität von Harrison White

Einführung in sein Werk

Business & Finance, Career Planning & Job Hunting, Labor, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zur Aktualität von Harrison White by Marco Schmitt, Jan Fuhse, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Schmitt, Jan Fuhse ISBN: 9783531186733
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 14, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Marco Schmitt, Jan Fuhse
ISBN: 9783531186733
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 14, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Harrison White hat seine theoretische Fundierung der Netzwerkforschung vor dem Hintergrund von deren empirisch reichhaltigen Methoden und Ergebnissen entwickelt. Alle Konzepte und theoretischen Überlegungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen Fallstudien zu ganz unterschiedlichen sozialen Phänomenen. Dies stellt die Konzepte auf eine breite wissenschaftliche Basis, trägt aber nicht immer zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes bei. Dabei macht gerade dieser empirische Bezug die theoretischen Konzepte zu fruchtbaren Forschungswerkzeugen. Dieser Band führt verständlich in die zentralen Konzepte aus Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft. Auch die Weggefährten Whites – von Mark Granovetter, Ronald Burt und Charles Tilly bis zu John Padgett, Mustafa Emirbayer, Ann Mische und John Mohr – werden mit ihren Bezügen zu White in kurzen Exkursen vorgestellt. Das Buch liefert damit eine Einführung in die nordamerikanische relationale Soziologie und ihre zentralen Vertreter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Harrison White hat seine theoretische Fundierung der Netzwerkforschung vor dem Hintergrund von deren empirisch reichhaltigen Methoden und Ergebnissen entwickelt. Alle Konzepte und theoretischen Überlegungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen Fallstudien zu ganz unterschiedlichen sozialen Phänomenen. Dies stellt die Konzepte auf eine breite wissenschaftliche Basis, trägt aber nicht immer zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes bei. Dabei macht gerade dieser empirische Bezug die theoretischen Konzepte zu fruchtbaren Forschungswerkzeugen. Dieser Band führt verständlich in die zentralen Konzepte aus Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft. Auch die Weggefährten Whites – von Mark Granovetter, Ronald Burt und Charles Tilly bis zu John Padgett, Mustafa Emirbayer, Ann Mische und John Mohr – werden mit ihren Bezügen zu White in kurzen Exkursen vorgestellt. Das Buch liefert damit eine Einführung in die nordamerikanische relationale Soziologie und ihre zentralen Vertreter.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Was wirklich zählt! by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Demografie Exzellenz by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Terrorismusabwehr by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Arbeit und Muße by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Wettbewerbsfaktor Vertrieb bei Finanzdienstleistern by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Psychologie für Lehramtsstudierende by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Salafismus in Deutschland by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Beschaffung unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Einführung in das Kulturmanagement by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Erdalkalimetalle: Elemente der zweiten Hauptgruppe by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Basiswissen Außenhandel by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Die Außenpolitik der USA by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Internationale Steuerlehre by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen by Marco Schmitt, Jan Fuhse
Cover of the book Handbuch Fundraising by Marco Schmitt, Jan Fuhse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy