Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by M. S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: M. S. ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: M. S.
ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by M. S.
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by M. S.
Cover of the book Voraussetzungen zur Umsetzung von Internationalisierungsstrategien bei dem Dienstleister Koelnmesse GmbH an ausgewählten Beispielen by M. S.
Cover of the book Grausamkeiten in Märchen - wie gehen Kinder damit um? by M. S.
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by M. S.
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by M. S.
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by M. S.
Cover of the book Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus by M. S.
Cover of the book Business Group Analysis by M. S.
Cover of the book Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt by M. S.
Cover of the book E-Commerce in der Hotellerie by M. S.
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by M. S.
Cover of the book All the world's a stage - Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerkseiten by M. S.
Cover of the book Die Agora von Athen by M. S.
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by M. S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy