Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften by Matthias Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Lang ISBN: 9783638571357
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Lang
ISBN: 9783638571357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Seminar in Jahresabschluss, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der in Deutschland im internationalen Vergleich geringen Eigenkapitalquote und den daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe, hervorgerufen durch die 'Basel II' Kriterien, gewinnen alternative Finanzinstrumente an Bedeutung. Hierzu zählt auch die stille Beteiligung, welche aufgrund ihres Wesens als Misch-form von Eigen- und Fremdkapital zu den Mezzanine Finanzinstrumenten. Diese Instrumente sind teilweise auch als hybride Finanzinstrumente bekannt. Die stille Beteiligung wirft aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den hybriden Finanzinstrumente einige Fragen bezüglich der Bilanzierung als Eigen- oder Fremdkapital auf. Im folgenden wird auf dieses Problem eingegangen, wobei die Bilanzierung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften Betrachtung finden wird. Nicht Teil dieser Arbeit ist die Erörterung der Bewertung der Einlage sowie die Vergütungsansprüche des stillen Gesellschafters, da dies nicht im Rahmen dieser Arbeit abschliessend behandelt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Seminar in Jahresabschluss, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der in Deutschland im internationalen Vergleich geringen Eigenkapitalquote und den daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe, hervorgerufen durch die 'Basel II' Kriterien, gewinnen alternative Finanzinstrumente an Bedeutung. Hierzu zählt auch die stille Beteiligung, welche aufgrund ihres Wesens als Misch-form von Eigen- und Fremdkapital zu den Mezzanine Finanzinstrumenten. Diese Instrumente sind teilweise auch als hybride Finanzinstrumente bekannt. Die stille Beteiligung wirft aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den hybriden Finanzinstrumente einige Fragen bezüglich der Bilanzierung als Eigen- oder Fremdkapital auf. Im folgenden wird auf dieses Problem eingegangen, wobei die Bilanzierung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften Betrachtung finden wird. Nicht Teil dieser Arbeit ist die Erörterung der Bewertung der Einlage sowie die Vergütungsansprüche des stillen Gesellschafters, da dies nicht im Rahmen dieser Arbeit abschliessend behandelt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beispiele zur Unzuverlässigkeit im Gaststättenrecht nach § 4 I Nr. 1 GastG - Vortrag vom 7. Juli 2005 by Matthias Lang
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Matthias Lang
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Matthias Lang
Cover of the book The Logic of Violence by Matthias Lang
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Matthias Lang
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Matthias Lang
Cover of the book Psychische Belastungen in Pflegeberufen. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung durch die Betriebliche Sozialarbeit by Matthias Lang
Cover of the book Das neue europäische Finanzaufsichtssystem by Matthias Lang
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Matthias Lang
Cover of the book Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Einkaufsfunktion by Matthias Lang
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Matthias Lang
Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Matthias Lang
Cover of the book Politik mit dem Einkaufskorb by Matthias Lang
Cover of the book Vergleich von Faktor- und Portfolioansatz in der historischen Simulation by Matthias Lang
Cover of the book Darkness. Everywhere I look, darkness. by Matthias Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy