Zur Eröffnung der Buddenbrook-Buchhandlung in Lübeck

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Zur Eröffnung der Buddenbrook-Buchhandlung in Lübeck by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004884
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004884
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

"Bücher werden heute in Deutschland gekauft und gelesen, schwere Gedankenwerke werden begierig aufgenommen, das geistige Bedürfnis ist groß, ist tief und durch alle Schichten verbreitet". Ein durchaus optimistisches Zukunftsbild für den deutschen Buchmarkt wird hier gezeichnet. Die im Buddenbrookhaus beheimatete Buchhandlung sollte tatsächlich gute Geschäfte machen, bis sie 1929 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schließen musste. Unmittelbar nach seinem Aufenthalt anlässlich der feierlich begangenen Goethe-Woche nahm Mann die Einladung nach Lübeck wahr und konnte so am 4. März 1922 der Eröffnung am erinnerungsträchtigen Ort beiwohnen. Dass er die Rede vermutlich kurz davor verfasst hatte, beweist deren stellenweiser Notizencharakter. Sie wurde in drei Lübecker Zeitungen veröffentlicht, allerdings nicht wortgleich, sondern basierend auf Zusammenfassungen nach Gehör. Als Druckvorlage dient hier deshalb das erhaltene Manuskript.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Bücher werden heute in Deutschland gekauft und gelesen, schwere Gedankenwerke werden begierig aufgenommen, das geistige Bedürfnis ist groß, ist tief und durch alle Schichten verbreitet". Ein durchaus optimistisches Zukunftsbild für den deutschen Buchmarkt wird hier gezeichnet. Die im Buddenbrookhaus beheimatete Buchhandlung sollte tatsächlich gute Geschäfte machen, bis sie 1929 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schließen musste. Unmittelbar nach seinem Aufenthalt anlässlich der feierlich begangenen Goethe-Woche nahm Mann die Einladung nach Lübeck wahr und konnte so am 4. März 1922 der Eröffnung am erinnerungsträchtigen Ort beiwohnen. Dass er die Rede vermutlich kurz davor verfasst hatte, beweist deren stellenweiser Notizencharakter. Sie wurde in drei Lübecker Zeitungen veröffentlicht, allerdings nicht wortgleich, sondern basierend auf Zusammenfassungen nach Gehör. Als Druckvorlage dient hier deshalb das erhaltene Manuskript.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Schicksalsgabe by Thomas Mann
Cover of the book Die Saga von Víglund und Ketilrið by Thomas Mann
Cover of the book Heute schon für morgen träumen by Thomas Mann
Cover of the book Jagende Rosse / Der schwarze Vorhang by Thomas Mann
Cover of the book Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern by Thomas Mann
Cover of the book Helden-Abenteuer: Die drei Musketiere – Einer für alle, alle für einen by Thomas Mann
Cover of the book Heimkehr by Thomas Mann
Cover of the book Nachwelt. by Thomas Mann
Cover of the book Über das Filmmanuskript "Tristan und Isolde" by Thomas Mann
Cover of the book An Assassin's Creed Series. Last Descendants. Das Grab des Khan by Thomas Mann
Cover of the book Joseph und seine Brüder by Thomas Mann
Cover of the book Scarlet und der Zauberschirm by Thomas Mann
Cover of the book Sünder und Heiliger by Thomas Mann
Cover of the book Sheroes by Thomas Mann
Cover of the book Balzac by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy