Zwischen Selbstbehauptung und Eskapismus

Der narzisstische Suizid im amerikanischen Gegenwartsdrama

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Zwischen Selbstbehauptung und Eskapismus by Lydia Prexl, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Prexl ISBN: 9783738664539
Publisher: Books on Demand Publication: November 24, 2014
Imprint: Language: German
Author: Lydia Prexl
ISBN: 9783738664539
Publisher: Books on Demand
Publication: November 24, 2014
Imprint:
Language: German
Warum leben, wenn der Tod so schön erscheint? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach. Als komplexes, faszinierendes und gesellschaftlich höchst brisantes Phänomen repräsentiert suizidales Verhalten ein zentrales Motiv in der Literatur und wird auch im amerikanischen Gegenwartsdrama immer wieder aufs Neue verhandelt. Gleichwohl ist der Suizid als literarisches Motiv bisher nur unzureichend auf seine innertextliche Funktion und auf seine außertextlichen Implikationen erforscht worden. Diese Arbeit will diese Forschungslücke für den Bereich des zeitgenössischen amerikanischen Dramas schließen. Sie zeigt, dass suizidales Verhalten im amerikanischen Gegenwartsdrama vor dem Hintergrund einer Selbstwertproblematik beschreib- und verstehbar ist. Zugleich ist mit dem narzisstisch motivierten Suizid eine Problemstruktur benannt, welche das amerikanische Gegenwartsdrama wesentlich inhaltlich-thematisch und formal bestimmt und imstande ist, bisher kontrovers diskutierte Fragestellungen neu aufzurollen und fundiert zu beantworten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Warum leben, wenn der Tod so schön erscheint? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach. Als komplexes, faszinierendes und gesellschaftlich höchst brisantes Phänomen repräsentiert suizidales Verhalten ein zentrales Motiv in der Literatur und wird auch im amerikanischen Gegenwartsdrama immer wieder aufs Neue verhandelt. Gleichwohl ist der Suizid als literarisches Motiv bisher nur unzureichend auf seine innertextliche Funktion und auf seine außertextlichen Implikationen erforscht worden. Diese Arbeit will diese Forschungslücke für den Bereich des zeitgenössischen amerikanischen Dramas schließen. Sie zeigt, dass suizidales Verhalten im amerikanischen Gegenwartsdrama vor dem Hintergrund einer Selbstwertproblematik beschreib- und verstehbar ist. Zugleich ist mit dem narzisstisch motivierten Suizid eine Problemstruktur benannt, welche das amerikanische Gegenwartsdrama wesentlich inhaltlich-thematisch und formal bestimmt und imstande ist, bisher kontrovers diskutierte Fragestellungen neu aufzurollen und fundiert zu beantworten.

More books from Books on Demand

Cover of the book Unterwegs nach Santiago... by Lydia Prexl
Cover of the book Das Decamerone by Lydia Prexl
Cover of the book Psychologie collective et analyse du moi by Lydia Prexl
Cover of the book Hebräische Gebete by Lydia Prexl
Cover of the book Gebundener Wille by Lydia Prexl
Cover of the book Meine Welt: Mein Kirgistan by Lydia Prexl
Cover of the book Bildband – Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111 by Lydia Prexl
Cover of the book Cinderella by Lydia Prexl
Cover of the book Non cogito, ergo sum. by Lydia Prexl
Cover of the book Le Quiz Vordtriede by Lydia Prexl
Cover of the book Sexleben im Alter by Lydia Prexl
Cover of the book Gequält, Missbraucht und Zerstört! by Lydia Prexl
Cover of the book Deine Situation by Lydia Prexl
Cover of the book Die Liebesgöttin Freya-Menglöd by Lydia Prexl
Cover of the book Der Marshall-Gitarrenverstärker – Ikone oder Marketingerfolg? by Lydia Prexl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy