«Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik

Norman G. Finkelstein und die Normalisierung des sekundaeren Antisemitismus in Deutschland

Nonfiction, History, Germany, Americas, United States, 20th Century, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Marc Schwietring, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schwietring ISBN: 9783653950212
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marc Schwietring
ISBN: 9783653950212
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Norman G. Finkelstein ist zu einer Schlüsselfigur deutscher Debatten um NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Israel geworden. Immer wieder wird er von Kritikern einer Shoah-Instrumentalisierung zum Beleg ihrer Thesen angeführt – oftmals mit Verweis auf seine Abstammung von Shoah-Überlebenden. Warum sein Buch Holocaust-Industrie in Deutschland ein Bestseller im Kontext der Zwangsarbeiterentschädigung wurde, was die deutsche von der US-Debatte unterscheidet und warum Finkelstein ein Kronzeuge für Antisemiten bis hin zur extremen Rechten ist – diese Fragen werden in der Arbeit untersucht. Dabei wird die Finkelstein-Debatte in den Rahmen der deutschen Debatten um Vergangenheitsaufarbeitung eingeordnet und aufgezeigt, dass sie einen Wandel der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Normalisierung des sekundären Antisemitismus repräsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Norman G. Finkelstein ist zu einer Schlüsselfigur deutscher Debatten um NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Israel geworden. Immer wieder wird er von Kritikern einer Shoah-Instrumentalisierung zum Beleg ihrer Thesen angeführt – oftmals mit Verweis auf seine Abstammung von Shoah-Überlebenden. Warum sein Buch Holocaust-Industrie in Deutschland ein Bestseller im Kontext der Zwangsarbeiterentschädigung wurde, was die deutsche von der US-Debatte unterscheidet und warum Finkelstein ein Kronzeuge für Antisemiten bis hin zur extremen Rechten ist – diese Fragen werden in der Arbeit untersucht. Dabei wird die Finkelstein-Debatte in den Rahmen der deutschen Debatten um Vergangenheitsaufarbeitung eingeordnet und aufgezeigt, dass sie einen Wandel der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Normalisierung des sekundären Antisemitismus repräsentiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Introduction to Philosophy by Marc Schwietring
Cover of the book Petites enfances, migrations et diversités by Marc Schwietring
Cover of the book Postcolonial Slavic Literatures After Communism by Marc Schwietring
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by Marc Schwietring
Cover of the book Welcome to the Chemical Theatre by Marc Schwietring
Cover of the book Utopian Visions and Revisions by Marc Schwietring
Cover of the book Modern Literature of the Gulf by Marc Schwietring
Cover of the book Juventud, espacio urbano e industria cultural by Marc Schwietring
Cover of the book Buddhist-Christian Encounter in Contemporary Thailand by Marc Schwietring
Cover of the book Unautobiografia lirica by Marc Schwietring
Cover of the book Embracing Democracy by Marc Schwietring
Cover of the book Adolescents Online Literacies by Marc Schwietring
Cover of the book Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Ueberregulierung by Marc Schwietring
Cover of the book Sozialhilferegress nach Grundbesitzuebertragung in vorweggenommener Erbfolge unter Vorbehalt eines dinglichen Wohnungsrechts by Marc Schwietring
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Marc Schwietring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy