Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt by Stefanie Elzholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Elzholz ISBN: 9783656729587
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Elzholz
ISBN: 9783656729587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur & Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Professur für VWL / Institutionenökonomische Umweltforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regulierung von Energieversorgungsnetzen kommt in der Liberalisierung der Energiemärkte eine zentrale Bedeutung zu. Ziel ist es, die natürlichen Monopolstrukturen in den Netzen mit einem funktionierenden Wettbewerb in Übereinklang zu bringen. Wesentliche Instrumente sind dabei die Trennung des Netzbetriebes von den übrigen Wertschöpfungsstufen sowie die Regulierung von Netznutzung und Netzentgelten. Der europäische Gesetzgeber strebt eine Öffnung der Strom- und Gasmärkte bis hin zu einem vollständigen europäischen Binnenmarkt für Strom und Gas an. Zur Erreichung dieses Vorhabens bedarf es EU-weiter gesetzlicher Vorgaben, die zunächst auf mitgliedsstaatlicher Ebene umzusetzen sind und somit die Voraussetzung für ein Zusammenwachsen des europäischen Energiemarktes bilden. Die vorliegende Arbeit untersucht ausschließlich die regulatorischen Prozesse am europäischen Gasmarkt. Wenngleich die strukturellen Voraussetzungen an Strom- und Gasmärkten sehr ähnlich sind und diese sich größtenteils gleicher regulatorischer Maßnahmen unterziehen, ist eine Unterscheidung beider Märkte aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Energieträger unabdingbar. Dies spiegelt sich auch in der Gesetzgebung wider, welche trotz gemeinsamer rechtlicher Grundlagen konsequent zwischen Strom- und Gasregulierung differenziert. Zur genaueren Analyse der regulatorischen Vorgaben wird die deutsche Mitgliedsstaatsebene als Beispiel herangezogen. Die Bundesrepublik zählt in Europa zu den Mitgliedern, welche in der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht am weitesten fortgeschritten ist. Nicht zuletzt im Kontext der Energiegesetzgebung wird sie daher oft auch als 'Musterschülerin der Europa-Klasse' bezeichnet. Adressaten der Gasmarktregulierung sind in erster Linie die Gastransportunternehmen, also die Betreiber von überregionalen sowie regionalen Ferngasleitungen und regionalen sowie lokalen Gasverteilernetzen. Ziel der staatlichen Regulierung dieser Netze ist die Herstellung und Stärkung eines funktionierenden Wettbewerbs auf den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen der Erdgasversorgung. Die Herausforderung besteht dabei in der Wahl der richtigen Regulierungsinstrumente, um die gewünschten Wirkungen am Markt zu erzielen und dabei einen Ausgleich zwischen den konkurrierenden Zielen Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und soziale Gerechtigkeit zu schaffen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur & Ressourcenmanagement), Veranstaltung: Professur für VWL / Institutionenökonomische Umweltforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regulierung von Energieversorgungsnetzen kommt in der Liberalisierung der Energiemärkte eine zentrale Bedeutung zu. Ziel ist es, die natürlichen Monopolstrukturen in den Netzen mit einem funktionierenden Wettbewerb in Übereinklang zu bringen. Wesentliche Instrumente sind dabei die Trennung des Netzbetriebes von den übrigen Wertschöpfungsstufen sowie die Regulierung von Netznutzung und Netzentgelten. Der europäische Gesetzgeber strebt eine Öffnung der Strom- und Gasmärkte bis hin zu einem vollständigen europäischen Binnenmarkt für Strom und Gas an. Zur Erreichung dieses Vorhabens bedarf es EU-weiter gesetzlicher Vorgaben, die zunächst auf mitgliedsstaatlicher Ebene umzusetzen sind und somit die Voraussetzung für ein Zusammenwachsen des europäischen Energiemarktes bilden. Die vorliegende Arbeit untersucht ausschließlich die regulatorischen Prozesse am europäischen Gasmarkt. Wenngleich die strukturellen Voraussetzungen an Strom- und Gasmärkten sehr ähnlich sind und diese sich größtenteils gleicher regulatorischer Maßnahmen unterziehen, ist eine Unterscheidung beider Märkte aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Energieträger unabdingbar. Dies spiegelt sich auch in der Gesetzgebung wider, welche trotz gemeinsamer rechtlicher Grundlagen konsequent zwischen Strom- und Gasregulierung differenziert. Zur genaueren Analyse der regulatorischen Vorgaben wird die deutsche Mitgliedsstaatsebene als Beispiel herangezogen. Die Bundesrepublik zählt in Europa zu den Mitgliedern, welche in der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht am weitesten fortgeschritten ist. Nicht zuletzt im Kontext der Energiegesetzgebung wird sie daher oft auch als 'Musterschülerin der Europa-Klasse' bezeichnet. Adressaten der Gasmarktregulierung sind in erster Linie die Gastransportunternehmen, also die Betreiber von überregionalen sowie regionalen Ferngasleitungen und regionalen sowie lokalen Gasverteilernetzen. Ziel der staatlichen Regulierung dieser Netze ist die Herstellung und Stärkung eines funktionierenden Wettbewerbs auf den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen der Erdgasversorgung. Die Herausforderung besteht dabei in der Wahl der richtigen Regulierungsinstrumente, um die gewünschten Wirkungen am Markt zu erzielen und dabei einen Ausgleich zwischen den konkurrierenden Zielen Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und soziale Gerechtigkeit zu schaffen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Stefanie Elzholz
Cover of the book Projektcontrolling - Baustein eines erfolgreichen Projektmanagements by Stefanie Elzholz
Cover of the book Nasha Russia - Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft by Stefanie Elzholz
Cover of the book Grenzen der Liberalisierung: Barrieren, Infrastruktur, Netzausbau by Stefanie Elzholz
Cover of the book Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters by Stefanie Elzholz
Cover of the book Was verstehen wir heute unter Werten? Und welche Werte brauchen unsere Kinder? by Stefanie Elzholz
Cover of the book Glatzenpflege im Rahmen der Jugendarbeit? Das Für und Wider der Akzeptierenden Jugendarbeit im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Stefanie Elzholz
Cover of the book Conflict Managment. Three Ways to Peacemaking by Stefanie Elzholz
Cover of the book 'Miß Sara Sampson' von Gotthold Ephraim Lessing. Ist Sara die Inkarnation der Tugend und Marwood die personifizierte Lasterhaftigkeit? by Stefanie Elzholz
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Stefanie Elzholz
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Stefanie Elzholz
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Stefanie Elzholz
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Stefanie Elzholz
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Stefanie Elzholz
Cover of the book The Probabilty of Humanitarian Intervention as Framework for Human Security by Stefanie Elzholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy