Ökotourismus in der Karibik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638432054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Tourismus in der Karibik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist aus der Karibik nicht mehr wegzudenken. Laut BfN [1997a] wird für die Küstenregionen der Karibik die weltweit am intensivsten touristische Nutzung pro Flächeneinheit gemessen. Kein anderer Wirtschaftsbereich hat so hohe Beschäftigungseffekte oder verspricht ähnlich hohe Deviseneinnahmen wie der Tourismus. Bereits 1996 besuchten 25,5 Mio. Menschen die Karibik. Und die WTO geht in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Touristenankünfte bis 2010, bei jährlichen Wachstumsraten von etwa 4 % auf 26,6 Mio. ansteigen wird. Aufgrund der intensiven touristischen Nutzung und der geringen wirtschaftlichen Alternativen, werden diese Regionen aber auch als Gebiete mit einem sehr hohem Konfliktpotenzial, insbesondere bezüglich Tourismus und Biodiversität eingestuft. Am problematischsten ist die Bedrohung der Korallenriffe, denn sie sind nicht nur die artenreichsten und produktivsten Ökosysteme der Erde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by Nele Grubelnik
Cover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Nele Grubelnik
Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Nele Grubelnik
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Nele Grubelnik
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Nele Grubelnik
Cover of the book Wal-Mart Going Global by Nele Grubelnik
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Nele Grubelnik
Cover of the book Einführung in die Hypnotherapie by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Entwicklung oraler Kontrazeptiva und deren beginnende industrielle Verwertung by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Auswirkung einer Antizipation von Arbeitslosigkeit auf die Lernmotivation von Jugendlichen in der Ausbildung by Nele Grubelnik
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer by Nele Grubelnik
Cover of the book Motivation von Schülern verbessern by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy