Über die heiligen Schriften des Hinduismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Christiane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Berger ISBN: 9783638040150
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Berger
ISBN: 9783638040150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät - Religionswissenschaft), Veranstaltung: Zugänge zu den reiligösen Kulturen - Einführung in Theorie und Methode der Religionswissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hindu kann man nicht werden, es gibt keine hinduistische Kirche in die man eintreten kann. Hindu ist man von Geburt an. Deshalb sagen viele Hindus von ihrer Religion, sie sei keine Glaubensrichtung, sondern eine Lebensweise. Das Vergeltungsgesetz des Karmas regelt, als welches Wesen bzw. in welcher Kaste man wiedergeboren wird. Es gibt keinen Götterhimmel, der so bunt ist und so viele Gottheiten beherbergt, wie der des Hinduismus, welcher im Süden Asiens, maßgeblich in Indien beheimatet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät - Religionswissenschaft), Veranstaltung: Zugänge zu den reiligösen Kulturen - Einführung in Theorie und Methode der Religionswissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hindu kann man nicht werden, es gibt keine hinduistische Kirche in die man eintreten kann. Hindu ist man von Geburt an. Deshalb sagen viele Hindus von ihrer Religion, sie sei keine Glaubensrichtung, sondern eine Lebensweise. Das Vergeltungsgesetz des Karmas regelt, als welches Wesen bzw. in welcher Kaste man wiedergeboren wird. Es gibt keinen Götterhimmel, der so bunt ist und so viele Gottheiten beherbergt, wie der des Hinduismus, welcher im Süden Asiens, maßgeblich in Indien beheimatet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Christiane Berger
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Christiane Berger
Cover of the book Migration und Integration by Christiane Berger
Cover of the book Demokratische Revolutionen - Entstehung Folgen und Ausblick am Beispiel der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ukraine by Christiane Berger
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Christiane Berger
Cover of the book Bewirkte das Ende der Sowjetunion das Aufkommen des Antisemitismus in Russland? by Christiane Berger
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Christiane Berger
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Christiane Berger
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Christiane Berger
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Christiane Berger
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Christiane Berger
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Christiane Berger
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Christiane Berger
Cover of the book Das Management invasiver Pflanzen. Die Beweidung als Methode zur Bekämpfung nicht-heimischer Arten by Christiane Berger
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Christiane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy