Keramik der Trichterbecherkultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Christian E. Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian E. Schulz ISBN: 9783638135450
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian E. Schulz
ISBN: 9783638135450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: gut (+), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Prospektion und archäologische Landesforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Untersuchung von Megalitharchitektur und der damit zusammenhängenden Keramik der TBK in den Niederlanden und in Nordwest-deutschland, der sogenannten Westgruppe, läßt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die angewandten Methoden sowie die Ergebnisse, zu denen die jeweiligen Ausgräber bzw. Auswerter gelangten, waren recht unterschiedlich. So wurde noch bis ins beginnende 18. Jahrhundert von einigen Gelehrten ernsthaft der Standpunkt vertreten, die sogenannten ,,Hünengräber' seien von Riesen errichtet worden. Klarheit in diesen Punkt verschaffte erst die Untersuchung von Knochenfunden durch einen Arzt, der feststellte, daß es sich hierbei mitnichten um die Überreste von Riesen, sondern vielmehr um die normalproportionierter Menschen handelte. Auch die Technik und Dokumentation der Ausgrabungen war mehr als dürftig. Andererseits gibt es bei den Publikationen der Altgrabungen auch Ausnahmen, bei denen sich die Autoren die Mühe machten, Zeichnungen der Keramik, Überblicke über deren Verbreitung sowie Datierungsversuche beizufügen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: gut (+), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Prospektion und archäologische Landesforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Untersuchung von Megalitharchitektur und der damit zusammenhängenden Keramik der TBK in den Niederlanden und in Nordwest-deutschland, der sogenannten Westgruppe, läßt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die angewandten Methoden sowie die Ergebnisse, zu denen die jeweiligen Ausgräber bzw. Auswerter gelangten, waren recht unterschiedlich. So wurde noch bis ins beginnende 18. Jahrhundert von einigen Gelehrten ernsthaft der Standpunkt vertreten, die sogenannten ,,Hünengräber' seien von Riesen errichtet worden. Klarheit in diesen Punkt verschaffte erst die Untersuchung von Knochenfunden durch einen Arzt, der feststellte, daß es sich hierbei mitnichten um die Überreste von Riesen, sondern vielmehr um die normalproportionierter Menschen handelte. Auch die Technik und Dokumentation der Ausgrabungen war mehr als dürftig. Andererseits gibt es bei den Publikationen der Altgrabungen auch Ausnahmen, bei denen sich die Autoren die Mühe machten, Zeichnungen der Keramik, Überblicke über deren Verbreitung sowie Datierungsversuche beizufügen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflege chronisch Kranker: Das Corbin-Strauss-Pflegemodell by Christian E. Schulz
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Christian E. Schulz
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Christian E. Schulz
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Christian E. Schulz
Cover of the book Mountain Farming and Policies: Nepalese Perspective by Christian E. Schulz
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport by Christian E. Schulz
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Christian E. Schulz
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Christian E. Schulz
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Christian E. Schulz
Cover of the book Dantes Inferno als Spiegelbild seiner Gerechtigkeit by Christian E. Schulz
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Christian E. Schulz
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Christian E. Schulz
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Christian E. Schulz
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by Christian E. Schulz
Cover of the book Streetwork Pforzheim by Christian E. Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy