Überforderung in der Kindheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Überforderung in der Kindheit by Michaela Walther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Walther ISBN: 9783638381512
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Walther
ISBN: 9783638381512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Britney Spears, Michael Jackson und die Olsen-Schwestern sind in aller Munde. 'Kinderstars', 'verlorene Kindheit' und 'ehrgeizige Eltern' sind Schlagworte, die wohl die meisten von uns mit diesen Namen spontan assoziieren würden. Kinderstars haben Hochkonjunktur - nicht nur weit weg von uns, nicht nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Boris Becker, und Steffi Graf sind im deutschsprachigen Raum sicher die bekanntesten - mittlerweile erwachsenen - Kinderstars. Auch im Rahmen von Olympia waren im Fernsehen erschreckende Bilder aus chinesischen Olympiacamps zu sehen. Schon Fünfjährige werden dort unter extremsten Bedingungen und mit brutalen Schlägen auf sportliches Höchstniveau getrimmt. Sechs bis acht Stunden tägliches Training sollen aus den kleinen Talenten von heute die Olympiasieger von morgen machen. Dass all diese Kinder überhöhten Anforderungen ausgesetzt sind, liegt selbst für jeden pädagogischen Laien ganz klar auf der Hand. In dieser Arbeit werde ich am Fallbeispiel des deutschen Tenniswunders Steffi Graf das Phänomen der Überforderung in der Kindheit untersuchen. Im Anschluss daran werde ich mögliche Folgen einer Überforderung in der Kindheit erörtern. Doch zunächst stellt sich die Frage: Was ist überhaupt unter dem Begriff 'Überforderung' zu verstehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Britney Spears, Michael Jackson und die Olsen-Schwestern sind in aller Munde. 'Kinderstars', 'verlorene Kindheit' und 'ehrgeizige Eltern' sind Schlagworte, die wohl die meisten von uns mit diesen Namen spontan assoziieren würden. Kinderstars haben Hochkonjunktur - nicht nur weit weg von uns, nicht nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Boris Becker, und Steffi Graf sind im deutschsprachigen Raum sicher die bekanntesten - mittlerweile erwachsenen - Kinderstars. Auch im Rahmen von Olympia waren im Fernsehen erschreckende Bilder aus chinesischen Olympiacamps zu sehen. Schon Fünfjährige werden dort unter extremsten Bedingungen und mit brutalen Schlägen auf sportliches Höchstniveau getrimmt. Sechs bis acht Stunden tägliches Training sollen aus den kleinen Talenten von heute die Olympiasieger von morgen machen. Dass all diese Kinder überhöhten Anforderungen ausgesetzt sind, liegt selbst für jeden pädagogischen Laien ganz klar auf der Hand. In dieser Arbeit werde ich am Fallbeispiel des deutschen Tenniswunders Steffi Graf das Phänomen der Überforderung in der Kindheit untersuchen. Im Anschluss daran werde ich mögliche Folgen einer Überforderung in der Kindheit erörtern. Doch zunächst stellt sich die Frage: Was ist überhaupt unter dem Begriff 'Überforderung' zu verstehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Michaela Walther
Cover of the book Offshore-Zentren - Brauchen wir diese? by Michaela Walther
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Michaela Walther
Cover of the book Die große Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre by Michaela Walther
Cover of the book Die Demokratieeinbettung in Japan by Michaela Walther
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Michaela Walther
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Michaela Walther
Cover of the book Analysis of R.E.M.'s song 'Nightswimming' by Michaela Walther
Cover of the book Die Moral in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme by Michaela Walther
Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Michaela Walther
Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Michaela Walther
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Michaela Walther
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Michaela Walther
Cover of the book Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland by Michaela Walther
Cover of the book On the Path to a Guiding Principle: Process Steps, Success Factors, and Obstacles in the Development of Guiding Principles for Organizations and Companies by Michaela Walther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy