Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a by Anja Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klein ISBN: 9783638504379
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klein
ISBN: 9783638504379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,4, Technische Universität Dortmund, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst folgt nun die wörtliche Übersetzung von Exodus 24, 25-18, deren Fokus auf der reinen Übersetzung liegt. [...] Die nun folgende zweite Version der Textübersetzung geht verstärkt auf die Satzgliederung und den Satzaufbau ein. Hierdurch wird ein flüssigeres Lesen des Textes ermöglicht. [...] Anhand dieser Übersicht kommt dem Kapitel 24 eine zentrale Stellung im Aufbau des 2. Buch Moses zu. Die Selbstvorstellungsformel: 'Ich bin Jahwe dein Gott' (Ex 20,2) und somit die zentrale Aussage des 2. Buch Moses und die des Ersten Testaments insgesamt wird hier mit dem Bund vollzogen. Der Bund, den JHWH zuvor mit Abraham geschlossen hat, wird hier in der Endgestalt, übertragen und fortgeführt als der Bund mit dem Volk Israel am Sinai. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,4, Technische Universität Dortmund, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst folgt nun die wörtliche Übersetzung von Exodus 24, 25-18, deren Fokus auf der reinen Übersetzung liegt. [...] Die nun folgende zweite Version der Textübersetzung geht verstärkt auf die Satzgliederung und den Satzaufbau ein. Hierdurch wird ein flüssigeres Lesen des Textes ermöglicht. [...] Anhand dieser Übersicht kommt dem Kapitel 24 eine zentrale Stellung im Aufbau des 2. Buch Moses zu. Die Selbstvorstellungsformel: 'Ich bin Jahwe dein Gott' (Ex 20,2) und somit die zentrale Aussage des 2. Buch Moses und die des Ersten Testaments insgesamt wird hier mit dem Bund vollzogen. Der Bund, den JHWH zuvor mit Abraham geschlossen hat, wird hier in der Endgestalt, übertragen und fortgeführt als der Bund mit dem Volk Israel am Sinai. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ökonomisierung der sozialen Dienste am Beispiel der stationären Altenpflege by Anja Klein
Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Anja Klein
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Anja Klein
Cover of the book Relevant Criteria for Implementing the Lean Management Concept by Anja Klein
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Anja Klein
Cover of the book Miteinander Glauben - Fu?reinander da sein - Miteinander feiern by Anja Klein
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Anja Klein
Cover of the book Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom by Anja Klein
Cover of the book Genuswechsel im Französischen by Anja Klein
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Anja Klein
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Anja Klein
Cover of the book Besonderheiten im Vertrieb von Mass Customization Produkten by Anja Klein
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Anja Klein
Cover of the book Entwicklung einer Balanced Scorecard für ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen by Anja Klein
Cover of the book Die normative Position als Disziplin der allgemeinen Erziehungswissenschaft by Anja Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy