' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen'

Eine Untersuchung zu Fontanes Poetik am Beispiel von Stine

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Fritz Hubertus Vaziri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Hubertus Vaziri ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fritz Hubertus Vaziri
ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Pro und Contra des amerikanischen Wahlsystems by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Macht das CISG das 'forum shopping' im Rahmen des internationalen Kaufrechts uninteressant? - Kritische Stellungnahme und Gedanken zur Vereinheitlichung des Einheitssachrechts. by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Bericht jüdische Projektage, Erfahrungen einer Betroffenen by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung in der amerikanischen Antitrustpolitik by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Führungsämter der EU seit dem Vertrag von Lissabon. Präsident des Rates und der Kommission by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Der Fragebogen. Eine quantitative Forschungsmethode in der Sozialforschung by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Die Garfinkelschen Leitsätze als soziologische Handlungstheorie für die Entwicklung von Social-TV-Konzepten by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Fritz Hubertus Vaziri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy