Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668113534
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668113534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die bilanzielle Darstellung eines Geschäfts- oder Firmenwertes unter Berücksichtigung der aktuellen, nationalen Rechnungslegungsvorschriften des Handels- und Steuerrechts. Das erste Kapitel der Arbeit stellt die theoretischen Grundlagen vor. Der Begriff des Geschäfts- oder Firmenwertes wird definiert und unterschieden, die theoretische Entstehung beschrieben und auf firmenwertbegründenden Faktoren eingegangen. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird die konkrete Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes innerhalb des Handels- und Steuerrechts thematisiert. Zunächst wird die handelsrechtliche Bilanzierung im Jahres-/Einzelabschluss hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis erläutert. Aufbauend auf die handelsrechtlichen Grundlagen wird die steuerrechtliche Bilanzierung eines Geschäfts- oder Firmenwertes vorgestellt. Im Rahmen eines Exkurses wird dabei auf die steuerlichen Besonderheiten bei Erwerb von Anteilen an einer Personengesellschaft eingegangen. Im dritten Kapitel werden die bisherigen Erkenntnisse der Arbeit bezüglich der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach Handels- und Steuerrecht in Form einer Synopse zusammenfassend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die bilanzielle Darstellung eines Geschäfts- oder Firmenwertes unter Berücksichtigung der aktuellen, nationalen Rechnungslegungsvorschriften des Handels- und Steuerrechts. Das erste Kapitel der Arbeit stellt die theoretischen Grundlagen vor. Der Begriff des Geschäfts- oder Firmenwertes wird definiert und unterschieden, die theoretische Entstehung beschrieben und auf firmenwertbegründenden Faktoren eingegangen. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird die konkrete Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes innerhalb des Handels- und Steuerrechts thematisiert. Zunächst wird die handelsrechtliche Bilanzierung im Jahres-/Einzelabschluss hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis erläutert. Aufbauend auf die handelsrechtlichen Grundlagen wird die steuerrechtliche Bilanzierung eines Geschäfts- oder Firmenwertes vorgestellt. Im Rahmen eines Exkurses wird dabei auf die steuerlichen Besonderheiten bei Erwerb von Anteilen an einer Personengesellschaft eingegangen. Im dritten Kapitel werden die bisherigen Erkenntnisse der Arbeit bezüglich der unterschiedlichen bilanziellen Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach Handels- und Steuerrecht in Form einer Synopse zusammenfassend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten by Philipp Orth
Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Philipp Orth
Cover of the book Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung by Philipp Orth
Cover of the book Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden by Philipp Orth
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Philipp Orth
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Philipp Orth
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Philipp Orth
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Philipp Orth
Cover of the book Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten by Philipp Orth
Cover of the book Jugend und Migration im Sport. Analysen und Probleme by Philipp Orth
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Philipp Orth
Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Philipp Orth
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Antonovskys Theorie der 'Salutogenese' by Philipp Orth
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Philipp Orth
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy