'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Gmerek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gmerek ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gmerek
ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Stefanie Gmerek
Cover of the book Wayde Compton and the African-Canadian background of his work - On Black-Canadian Literature, Hip Hop aesthetics and avantgardistic black poetry by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Tourist Trophy auf der Isle of Man by Stefanie Gmerek
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Stefanie Gmerek
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Stefanie Gmerek
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Stefanie Gmerek
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Schwank - Till Eulenspiegel in Hamburg by Stefanie Gmerek
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Stefanie Gmerek
Cover of the book Politische Sozialisation in der Familie by Stefanie Gmerek
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Stefanie Gmerek
Cover of the book Comparing the Fire Danger Rating Systems of Canada and the US: FWI versus NFDRS by Stefanie Gmerek
Cover of the book Das deutsche System der sozialen Absicherung im internationalen Vergleich by Stefanie Gmerek
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten by Stefanie Gmerek
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Stefanie Gmerek
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Stefanie Gmerek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy