Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten

Das Beispiel des 20. Juli

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten by Robert Pilgrim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Pilgrim ISBN: 9783640448708
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Pilgrim
ISBN: 9783640448708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptteil der vorliegenden Hausarbeit zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten ist in drei Oberkapitel gegliedert. So sollen zunächst einige theoretische Grundlagen der Geschichtsdidaktik, nämlich wesentliche Lerngegenstände und Elemente des Geschichtsunterrichts, sowie der handlungsorientierte Unterrichtsansatz dargestellt werden. Dabei sollen die Eignung des Themas zur Vermittlung der Lerngegenstände, sowie die Eignung zur Verwendbarkeit der handlungsorientierten Methode geprüft werden. Daraufhin wird das Beispiel anhand dessen der Widerstand im Nationalsozialismus unterrichtet werden soll, der 20. Juli 1944, kurz skizziert. Im nächsten Kapitel soll eine Unterrichtsreihe zum Thema vorgestellt werden, welche dann im Fazit bewertet werden soll. Die Wahl des 20. Juli 1944 als Beispiel für Geschichtsunterricht über Widerstand im Nationalsozialismus ergab sich zum einen aus aktuellen Anlässen (baldiges 65. Jubiläum, erneute Versuche der filmischen Darstellung), sowie aus den Tatsachen, dass das Wesen und die Bedeutung des Widerstandes im Dritten Reich zunehmend aus dem öffentlichen Bewusstsein entschwinden, dass 'die Vorgeschichte, die unterschiedlichen Kräfte, Motive, Hemmnisse und Bestrebungen, die in das Attentat Stauffenbergs einmündeten' weithin unbekannt sind und das die Existenz und das Agieren des Widerstandes einen Beitrag dazu geleistet hat, dass Deutschland 'die Rückkehr in die Welt geebnet wurde' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptteil der vorliegenden Hausarbeit zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten ist in drei Oberkapitel gegliedert. So sollen zunächst einige theoretische Grundlagen der Geschichtsdidaktik, nämlich wesentliche Lerngegenstände und Elemente des Geschichtsunterrichts, sowie der handlungsorientierte Unterrichtsansatz dargestellt werden. Dabei sollen die Eignung des Themas zur Vermittlung der Lerngegenstände, sowie die Eignung zur Verwendbarkeit der handlungsorientierten Methode geprüft werden. Daraufhin wird das Beispiel anhand dessen der Widerstand im Nationalsozialismus unterrichtet werden soll, der 20. Juli 1944, kurz skizziert. Im nächsten Kapitel soll eine Unterrichtsreihe zum Thema vorgestellt werden, welche dann im Fazit bewertet werden soll. Die Wahl des 20. Juli 1944 als Beispiel für Geschichtsunterricht über Widerstand im Nationalsozialismus ergab sich zum einen aus aktuellen Anlässen (baldiges 65. Jubiläum, erneute Versuche der filmischen Darstellung), sowie aus den Tatsachen, dass das Wesen und die Bedeutung des Widerstandes im Dritten Reich zunehmend aus dem öffentlichen Bewusstsein entschwinden, dass 'die Vorgeschichte, die unterschiedlichen Kräfte, Motive, Hemmnisse und Bestrebungen, die in das Attentat Stauffenbergs einmündeten' weithin unbekannt sind und das die Existenz und das Agieren des Widerstandes einen Beitrag dazu geleistet hat, dass Deutschland 'die Rückkehr in die Welt geebnet wurde' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Robert Wilsons 'Deafman Glance' unter dem Blickwinkel von Mimesis und postdramatischem Theater by Robert Pilgrim
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by Robert Pilgrim
Cover of the book Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Robert Pilgrim
Cover of the book Afrikanische Schriftkulturen und Sprachen im Schatten des Imperialismus am Beispiel Ghana by Robert Pilgrim
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Robert Pilgrim
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Robert Pilgrim
Cover of the book The Right of Being Different by Robert Pilgrim
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Robert Pilgrim
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Robert Pilgrim
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Robert Pilgrim
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Robert Pilgrim
Cover of the book Die Rolle der Frau und des Mannes in Ruth Landshoff-Yorcks 'Die vielen und der Eine' und Georgi Raicevs 'Angst' by Robert Pilgrim
Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Robert Pilgrim
Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Robert Pilgrim
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Robert Pilgrim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy