'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640627318
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640627318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Vorwort Die vorliegende Lehrprobenstunde stellt die fünfte Unterrichtsstunde innerhalb der elfstündigen Unterrichtseinheit »Wald« dar. Die Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde handelnd - vor allem durch die genauere Untersuchung einer Baumscheibe - die wesentlichen Eigenschaften der Lebensgeschichte eines Baumes erfahren. Anhand der Untersuchung der Jahresringe und deren unterschiedlichen Ausprägungen sollen sie nicht nur das Alter von Bäumen ungefähr bestimmen, sondern auch den Zusammenhang zwischen günstigen bzw. ungünstigen Umweltbedingungen und deren Einfluss auf das Breitenwachstum eines Baumes verstehen lernen. In der ersten Stunde der Einheit stand zunächst ein möglichst sinnorientierter bzw. ganzheitlicher Zugang zum Thema im Vordergrund. Diese Stunde diente nicht nur als motivierender Einstieg in die Unterrichtseinheit sondern auch der Aktivierung des Vorwissens der Schüler. In der zweiten Stunde wurden anhand eigens gesammelter Materialien die Unterschiede zwischen Laub- und Nadelbäumen herausgestellt und konkretisiert. Daran anschließend wurden die Merkmale verschiedener »Waldarten« (Laub- Nadel- und Mischwälder) erarbeitet. In der darauf folgenden Stunde sind häufig vorkommende Laub- und Nadelbaumarten und deren wichtigste »Eigenschaften« (Aussehen, Blätter- und Fruchtarten, etc.) in Kleingruppen erarbeitet und zu einer Gesamtübersicht zusammengetragen worden. Im Anschluss an die Lehrprobenstunde sollen die Schüler die stockwerkartige Gliederung eines Waldes sowie typische Pflanzen und Tiere der einzelnen Schichten kennenlernen. In der siebten und achten Stunde sollen die Schüler wichtige Schutz- und Nutzfunktionen des Waldes erarbeiten. Ähnlich wie in der neunten Stunde, in der typische Gefahren für den Wald thematisiert werden, rücken hier die ökologischen Aspekte des Waldes als »Lebensraum« in den Fokus des Unterrichtsgeschehens. Zur Vertiefung des Erlernten werden die Schüler zum Abschluss der Einheit zusammen mit einem Förster einen Unterrichtsgang im Wald durchführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Vorwort Die vorliegende Lehrprobenstunde stellt die fünfte Unterrichtsstunde innerhalb der elfstündigen Unterrichtseinheit »Wald« dar. Die Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde handelnd - vor allem durch die genauere Untersuchung einer Baumscheibe - die wesentlichen Eigenschaften der Lebensgeschichte eines Baumes erfahren. Anhand der Untersuchung der Jahresringe und deren unterschiedlichen Ausprägungen sollen sie nicht nur das Alter von Bäumen ungefähr bestimmen, sondern auch den Zusammenhang zwischen günstigen bzw. ungünstigen Umweltbedingungen und deren Einfluss auf das Breitenwachstum eines Baumes verstehen lernen. In der ersten Stunde der Einheit stand zunächst ein möglichst sinnorientierter bzw. ganzheitlicher Zugang zum Thema im Vordergrund. Diese Stunde diente nicht nur als motivierender Einstieg in die Unterrichtseinheit sondern auch der Aktivierung des Vorwissens der Schüler. In der zweiten Stunde wurden anhand eigens gesammelter Materialien die Unterschiede zwischen Laub- und Nadelbäumen herausgestellt und konkretisiert. Daran anschließend wurden die Merkmale verschiedener »Waldarten« (Laub- Nadel- und Mischwälder) erarbeitet. In der darauf folgenden Stunde sind häufig vorkommende Laub- und Nadelbaumarten und deren wichtigste »Eigenschaften« (Aussehen, Blätter- und Fruchtarten, etc.) in Kleingruppen erarbeitet und zu einer Gesamtübersicht zusammengetragen worden. Im Anschluss an die Lehrprobenstunde sollen die Schüler die stockwerkartige Gliederung eines Waldes sowie typische Pflanzen und Tiere der einzelnen Schichten kennenlernen. In der siebten und achten Stunde sollen die Schüler wichtige Schutz- und Nutzfunktionen des Waldes erarbeiten. Ähnlich wie in der neunten Stunde, in der typische Gefahren für den Wald thematisiert werden, rücken hier die ökologischen Aspekte des Waldes als »Lebensraum« in den Fokus des Unterrichtsgeschehens. Zur Vertiefung des Erlernten werden die Schüler zum Abschluss der Einheit zusammen mit einem Förster einen Unterrichtsgang im Wald durchführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters by Sebastian Schmidt
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Sebastian Schmidt
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wechseln der Streuscheiben-Dichtung an einem Hauptscheinwerfer (Unterweisung Kraftfahrzeugmechaniker / -in) by Sebastian Schmidt
Cover of the book Eugenik und Nationalsozialismus by Sebastian Schmidt
Cover of the book Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis by Sebastian Schmidt
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Sebastian Schmidt
Cover of the book Peter Petersens Jena-Plan by Sebastian Schmidt
Cover of the book 'Flügge werden' in der heutigen Zeit. Zu Ablösungsverläufen von Jugendlichen in Familien by Sebastian Schmidt
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Sebastian Schmidt
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Sebastian Schmidt
Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Sebastian Schmidt
Cover of the book Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling by Sebastian Schmidt
Cover of the book Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy