IAS 12 und latente Steuern

Business & Finance, Accounting
Cover of the book IAS 12 und latente Steuern by Nadin Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadin Schäfer ISBN: 9783638449212
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadin Schäfer
ISBN: 9783638449212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Eberswalde, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem ich diesem Report schrieb, möchte ich den Leser in das Thema latente Steuern in der internationalen Rechnungslegung nach IAS 12 vorstellen. Einführend möchte ich die Grundidee und die Definition der latenten Steuern an Hand des Theoretischen Grundkonzepts der latenten Steuern erläutern. Danach möchte ich die unterschiedlichen Ursachen für die Entstehung von latenten Steuern darstellen. Die Ursachen für die Entstehung von latenten Steuern sollen an Hand von Beispielen verdeutlicht werden. Für ein besseres Verständnis für die Entstehung von latenten Steuern in IAS werde ich die Methoden der Ermittlung darlegen. Die internationale Rechnungslegung nach IAS ermittelt die latenten Steuern nach dem temporary concept. Um die Unterschiede in der Ermittlung der latenten Steuern zu verdeutlichen, werde ich auch das Timing Konzept erstellen. Das temporary concept umfasst die temporären und quasi-temporären Differenzen und schließt, wie generell latente Steuern, die permanenten Differenzen aus. Hierbei ist es natürlich notwendig für die jeweilige Differenz eine Definition zu finden. Wenn wir nun den Grundgedanken und die Definition von latenten Steuern verstehen und weiterhin wissen, wie wir die latenten Steuern ermitteln, wird uns im letzten Schritt interessieren, wie die latenten Steuern bewertet werden. Die Bewertung der latenten Steuern in der Rechnungslegung nach IAS erfolgt nach der Verbindlichkeitsmethode. Um die Unterschiede in der Ermittlung zu verdeutlichen werde ich hier auch auf die Anpassungsmethode eingehen. Für ein besseres Verständnis werde ich meinen Bericht mit einer Beispielberechnung der latenten Steuern nach der Verbindlichkeitsmethode und nach der Anpassungsmethode beenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Eberswalde, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem ich diesem Report schrieb, möchte ich den Leser in das Thema latente Steuern in der internationalen Rechnungslegung nach IAS 12 vorstellen. Einführend möchte ich die Grundidee und die Definition der latenten Steuern an Hand des Theoretischen Grundkonzepts der latenten Steuern erläutern. Danach möchte ich die unterschiedlichen Ursachen für die Entstehung von latenten Steuern darstellen. Die Ursachen für die Entstehung von latenten Steuern sollen an Hand von Beispielen verdeutlicht werden. Für ein besseres Verständnis für die Entstehung von latenten Steuern in IAS werde ich die Methoden der Ermittlung darlegen. Die internationale Rechnungslegung nach IAS ermittelt die latenten Steuern nach dem temporary concept. Um die Unterschiede in der Ermittlung der latenten Steuern zu verdeutlichen, werde ich auch das Timing Konzept erstellen. Das temporary concept umfasst die temporären und quasi-temporären Differenzen und schließt, wie generell latente Steuern, die permanenten Differenzen aus. Hierbei ist es natürlich notwendig für die jeweilige Differenz eine Definition zu finden. Wenn wir nun den Grundgedanken und die Definition von latenten Steuern verstehen und weiterhin wissen, wie wir die latenten Steuern ermitteln, wird uns im letzten Schritt interessieren, wie die latenten Steuern bewertet werden. Die Bewertung der latenten Steuern in der Rechnungslegung nach IAS erfolgt nach der Verbindlichkeitsmethode. Um die Unterschiede in der Ermittlung zu verdeutlichen werde ich hier auch auf die Anpassungsmethode eingehen. Für ein besseres Verständnis werde ich meinen Bericht mit einer Beispielberechnung der latenten Steuern nach der Verbindlichkeitsmethode und nach der Anpassungsmethode beenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung im Zeitalter der Reformation: Melanchthon und Luther by Nadin Schäfer
Cover of the book Das chinesische Wirtschaftswunder: Der chinesische Arbeitsmarkt by Nadin Schäfer
Cover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by Nadin Schäfer
Cover of the book Gleichstellung per Gesetz? Eine Untersuchung am Beispiel der Frauen in der Bundeswehr by Nadin Schäfer
Cover of the book Portfolio - Einführung in die Erwachsenenbildung by Nadin Schäfer
Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Nadin Schäfer
Cover of the book Sedimentologische Aspekte im südskandinavischen Ostsee-Becken im Paläozoikum by Nadin Schäfer
Cover of the book Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht by Nadin Schäfer
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Nadin Schäfer
Cover of the book Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche by Nadin Schäfer
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Nadin Schäfer
Cover of the book Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme by Nadin Schäfer
Cover of the book Widening Inclusion by Nadin Schäfer
Cover of the book Die Vertikale als Bildstruktur by Nadin Schäfer
Cover of the book Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus by Nadin Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy