'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen

Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book 'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen by Björn Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Schneider ISBN: 9783640420391
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Schneider
ISBN: 9783640420391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Radio heute in aller Regel 'nebenbei' genutzt wird und man die Hörer mit der Musik gewinnt, hat zu einer weitgehenden 'Entwortung' vieler Programme geführt. Da heute auch ein Großteil der öffentlich-rechtlichen Sender formatierte (Tages-) Begleitwellen sind, stellt sich jedoch die Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Programmauftrag in all seinen Wellen überhaupt noch ausreichend gerecht wird - bezieht sich der gesellschaftlich-relevante Auftrag doch schließlich auch auf die Popsender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser Frage geht vorliegende Diplomarbeit nach, in deren Mittelpunkt Fallstudien über drei öffentlich-rechtliche Popsender stehen, die den Anteil musikjournalistischer Inhalte an deren Gesamtprogramm aufzeigen sollen. Es geht um die Umsetzung der Frage nach der 'musikjournalistischen Präsenz' in den öffentlich-rechtlichen Popwellen in Form dieser Diplomarbeit. Darüber hinaus fließt der Aspekt der Musik als (wichtigstes) Programmelement sowie der Musikprogrammgestaltung als Teilgebiet musikredaktioneller Tätigkeit, mit in diese Arbeit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Radio heute in aller Regel 'nebenbei' genutzt wird und man die Hörer mit der Musik gewinnt, hat zu einer weitgehenden 'Entwortung' vieler Programme geführt. Da heute auch ein Großteil der öffentlich-rechtlichen Sender formatierte (Tages-) Begleitwellen sind, stellt sich jedoch die Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Programmauftrag in all seinen Wellen überhaupt noch ausreichend gerecht wird - bezieht sich der gesellschaftlich-relevante Auftrag doch schließlich auch auf die Popsender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser Frage geht vorliegende Diplomarbeit nach, in deren Mittelpunkt Fallstudien über drei öffentlich-rechtliche Popsender stehen, die den Anteil musikjournalistischer Inhalte an deren Gesamtprogramm aufzeigen sollen. Es geht um die Umsetzung der Frage nach der 'musikjournalistischen Präsenz' in den öffentlich-rechtlichen Popwellen in Form dieser Diplomarbeit. Darüber hinaus fließt der Aspekt der Musik als (wichtigstes) Programmelement sowie der Musikprogrammgestaltung als Teilgebiet musikredaktioneller Tätigkeit, mit in diese Arbeit ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Björn Schneider
Cover of the book Integration von MockUp-Konzepten in die Spezifikation grafischer Bedienoberflächen by Björn Schneider
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Björn Schneider
Cover of the book Die deutsche Sprachminderheit in Südjütland - Kinder als Grenzgänger by Björn Schneider
Cover of the book Die Textproduktion bei Grundschülern. Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts by Björn Schneider
Cover of the book Preispolitik bei Investitionsgüterherstellern by Björn Schneider
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Björn Schneider
Cover of the book Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' by Björn Schneider
Cover of the book Umweltbildung - Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise by Björn Schneider
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Björn Schneider
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Björn Schneider
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Björn Schneider
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Björn Schneider
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Björn Schneider
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Björn Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy