Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien

Messungen und Studien

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien by Anja Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Maier ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Maier
ISBN: 9783638231572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl fuer Allgemeine BWL, insb. Personal und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Anzahl der jährlich getätigten Fusionen und Übernahmen, aber auch die Geldsummen, die dabei transferiert werden, steigen von Jahr zu Jahr. Dieser Boom spricht dafür, dass Unternehmen glauben, andere Unternehmen oder Unternehmensteile zu erwerben und in das eigene Unternehmen zu integrieren, verbessere ihre Situation auf dem Markt. Doch sind solche Transaktionen wirklich erfolgsversprechend? Welche Ansätze gibt es, diesen Erfolg zu messen? Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Messung des Akquisitionserfolges zu geben und stellt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema vor. Die existierenden Untersuchungsmethoden zur Messung des Unternehmenserfolges kann man generell in die Gruppen der objektiven und der subjektiven Erfolgsmessungen einteilen. Objektive Messungen versuchen, den Akquisitionserfolg anhand bestimmter Informationen über die untersuchten Unternehmen zu messen. Zu dieser Gruppe gehören a. der kapitalmarktorientierte Ansatz b. der jahresabschlussorientierte Ansatz c. Desinvestitionsraten Subjektive Messungen befragen einzelne Personen oder Gruppen dazu, wie sie die Akquisition einschätzen. Zu den Ansätzen wird jeweils eine Untersuchung näher vorgestellt. Dafür wurden Untersuchungen deutscher Unternehmen ausgewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Anja Maier
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Anja Maier
Cover of the book 'Katzelmacher' von Rainer Werner Fassbinder als 'antiteater' by Anja Maier
Cover of the book Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Früh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus by Anja Maier
Cover of the book Jugend im Mittelalter by Anja Maier
Cover of the book Kommunikationsstrategien zur Kompensation lexikalischer Lücken im Zweitspracherwerb by Anja Maier
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Anja Maier
Cover of the book Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten' by Anja Maier
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Anja Maier
Cover of the book Sicherheitsrisiko 'Osterweiterung'? by Anja Maier
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Anja Maier
Cover of the book Stationen der Philosophie in der Alten Welt - Zur Wanderung und Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert by Anja Maier
Cover of the book Über Sinn und Unsinn ausgewählter Kurs- und Seminarmethoden in der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung by Anja Maier
Cover of the book Higher & Vocational Education in India by Anja Maier
Cover of the book Prüfungsangst aus psychoanalytischer Sicht by Anja Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy