'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Stefanie Stahlhofen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Stahlhofen ISBN: 9783656750970
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Stahlhofen
ISBN: 9783656750970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Pädagogik und Erziehungsalltag im Dritten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist eine detaillierte Erläuterung der Aussonderung Jugendlicher in Jugend-Konzentrationslagern, deren Wurzeln, Organisation, Machtstrukturen und Tragweite. Um verständlich zu machen, wie ein solches System entstehen konnte und funktioniert hat, beginne ich mit einer entwicklungsgeschichtlichen Analyse ab der Weimarer Republik. Im Anschluss wird die NS-Jugendpolitik vertiefend dargestellt, in deren Kontext der einzelne Jugendliche zu sehen ist. Nach einer allgemeinen Folgen dieser Jugendpolitik, komme ich zu dem speziellen Resultat der illustrierten Genese: Die Errichtung der 'Jugendschutzlager' als 'Endlösung der Jugendfrage'. Dem Leser soll verdeutlicht werden, wer durch wen, warum und auf welchen rechtlichen Grundlagen in ein solches Lager eingewiesen wurde, unter welchen Bedingungen die Häftlinge dort leben mussten und wie sich ihr Alltag gestaltete. Ich erachte die eingehende Darstellung der Jugend-KZ aufgrund des allgemeinen Wissensdefizits für sinnvoll. Im Schluss fasse ich die Ergebnisse zusammen und gebe einen abschließenden Überblick zur Aufarbeitung und dem pädagogischen Umgang mit dem Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Pädagogik und Erziehungsalltag im Dritten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist eine detaillierte Erläuterung der Aussonderung Jugendlicher in Jugend-Konzentrationslagern, deren Wurzeln, Organisation, Machtstrukturen und Tragweite. Um verständlich zu machen, wie ein solches System entstehen konnte und funktioniert hat, beginne ich mit einer entwicklungsgeschichtlichen Analyse ab der Weimarer Republik. Im Anschluss wird die NS-Jugendpolitik vertiefend dargestellt, in deren Kontext der einzelne Jugendliche zu sehen ist. Nach einer allgemeinen Folgen dieser Jugendpolitik, komme ich zu dem speziellen Resultat der illustrierten Genese: Die Errichtung der 'Jugendschutzlager' als 'Endlösung der Jugendfrage'. Dem Leser soll verdeutlicht werden, wer durch wen, warum und auf welchen rechtlichen Grundlagen in ein solches Lager eingewiesen wurde, unter welchen Bedingungen die Häftlinge dort leben mussten und wie sich ihr Alltag gestaltete. Ich erachte die eingehende Darstellung der Jugend-KZ aufgrund des allgemeinen Wissensdefizits für sinnvoll. Im Schluss fasse ich die Ergebnisse zusammen und gebe einen abschließenden Überblick zur Aufarbeitung und dem pädagogischen Umgang mit dem Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Konversationelle Implikaturen by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Modell der manifesten und latenten Funktionen der Erwerbsarbeit' von Jahoda (1983a) und das 'Vitaminmodell' von Warr (1987) by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Is Kosovo a state in international legal terms? by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book 'Wir schmücken den Weihnachtsbaum'. Kombinatorische Aufgaben zur Weihnachtszeit (Mathematik 3. Klasse Grundschule) by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Fußball - Ballgewöhnung und Überzahlspiel by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Stefanie Stahlhofen
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Stefanie Stahlhofen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy