'von hochzeiten'

Policeygesetze in Bamberg im 15. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 'von hochzeiten' by Julia Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Arnold ISBN: 9783656225317
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Arnold
ISBN: 9783656225317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Quellenkundliche Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das alte Bamberger Eid- und Pflichtenbuch2 scheint ein Sammelband für alles gewesen zu sein, was die Stadtverwaltung Bambergs im frühen 15. Jahrhunderts betraf. Zwischen beispielsweise dem Eid der Stadtschöffen, Prozessionsordnungen und Handwerksordnungen finden sich auch Reglementierungen zu privaten Festen, wie die in dieser Arbeit behandelten Hochzeitsbestimmungen. (...) Die 'gute Polizey' ist typisch für die frühe Neuzeit. Der Begriff meint dabei nicht nur eine Institution, sondern den ganzen Verwaltungskomplex, der die Errichtung einer stabilen sozialen Ordnung zum Ziel hatte7. Die Sozialdisziplinierung, welche durch Polizeigesetze erreicht werden sollte, setzte allerdings bereits im Spätmittelalter ein. In den Städten wurde das Zusammenleben konfliktreicher, durch die steigende Bevölkerungsdichte und dadurch, dass sich die Gesellschaft immer weiter differenzierte und neue hierarchische Strukturen entstanden8. Deshalb wurden schon im 15. Jahrhundert in vielen Städten soziale Regeln festgelegt, die nach und nach beinahe alle Bereiche des Zusammenlebens betrafen, beispielsweise die Einhaltung einer Nachtruhe, Waffengesetze und natürlich die Reglemtierung des Aufwandes bei Festen9.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Quellenkundliche Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das alte Bamberger Eid- und Pflichtenbuch2 scheint ein Sammelband für alles gewesen zu sein, was die Stadtverwaltung Bambergs im frühen 15. Jahrhunderts betraf. Zwischen beispielsweise dem Eid der Stadtschöffen, Prozessionsordnungen und Handwerksordnungen finden sich auch Reglementierungen zu privaten Festen, wie die in dieser Arbeit behandelten Hochzeitsbestimmungen. (...) Die 'gute Polizey' ist typisch für die frühe Neuzeit. Der Begriff meint dabei nicht nur eine Institution, sondern den ganzen Verwaltungskomplex, der die Errichtung einer stabilen sozialen Ordnung zum Ziel hatte7. Die Sozialdisziplinierung, welche durch Polizeigesetze erreicht werden sollte, setzte allerdings bereits im Spätmittelalter ein. In den Städten wurde das Zusammenleben konfliktreicher, durch die steigende Bevölkerungsdichte und dadurch, dass sich die Gesellschaft immer weiter differenzierte und neue hierarchische Strukturen entstanden8. Deshalb wurden schon im 15. Jahrhundert in vielen Städten soziale Regeln festgelegt, die nach und nach beinahe alle Bereiche des Zusammenlebens betrafen, beispielsweise die Einhaltung einer Nachtruhe, Waffengesetze und natürlich die Reglemtierung des Aufwandes bei Festen9.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Julia Arnold
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Julia Arnold
Cover of the book Soziale Realität im Zeichentrick? Eine exemplarische Analyse in 'Springfield' by Julia Arnold
Cover of the book Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner by Julia Arnold
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Julia Arnold
Cover of the book Stealing as a moral feature in animal stories by Julia Arnold
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte der Euro-Med-Partnerschaft by Julia Arnold
Cover of the book Balanced Scorecard and Supply Chain Perfomance. The Case of the Kenya Nut Company by Julia Arnold
Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by Julia Arnold
Cover of the book Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz by Julia Arnold
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Julia Arnold
Cover of the book Märchen als Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen in der Elementarpädagogik by Julia Arnold
Cover of the book Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten by Julia Arnold
Cover of the book Anforderungen an das Risikomanagement und ergänzende Sichtweisen interner Prüfer by Julia Arnold
Cover of the book Die Wichtigkeit der Elternarbeit in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Elternabends by Julia Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy