'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Sarah Diekow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Diekow ISBN: 9783640457519
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Diekow
ISBN: 9783640457519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Bildung und Erziehung , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Henryk Goldszmit, der besser bekannt war als Janusz Korczak? Wer war dieser Mann, der zahlreiche Begabungen in sich vereinte und dennoch nur einen Lebensinhalt kannte? Wie setzte er seine pädagogischen Vorstellungen um und welche praktischen Einrichtungen führte er im Waisenhaus ein? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung der hier gestellten Fragen. Der Blick richtet sich zunächst auf die Person Korczak. Im Vordergrund steht dabei der Pädagoge. Im folgenden Teil werden die Grundprinzipien seiner Pädagogik dargestellt und sich mit den Grundrechten des Kindes auseinandergesetzt. Schließlich soll an Hand des Waisenhauses 'Dom Sierot' die Methoden zur Umsetzung seiner Pädagogik aufgezeigt werden. Diese Arbeit behandelt nicht die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage Polens, da eine adäquate Berücksichtigung den Rahmen der Arbeit bei weitem überstiegen hätte. Grundlage für diese Hausarbeit sind neben verschiedenen Biographien auch die beiden pädagogischen Hauptwerke Korczaks, 'Wie man ein Kind lieben soll' und 'Das Recht des Kindes auf Achtung', die eine Einsicht in sein Leben, seine Tätigkeit und seine pädagogischen Überzeugungen ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Bildung und Erziehung , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Henryk Goldszmit, der besser bekannt war als Janusz Korczak? Wer war dieser Mann, der zahlreiche Begabungen in sich vereinte und dennoch nur einen Lebensinhalt kannte? Wie setzte er seine pädagogischen Vorstellungen um und welche praktischen Einrichtungen führte er im Waisenhaus ein? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung der hier gestellten Fragen. Der Blick richtet sich zunächst auf die Person Korczak. Im Vordergrund steht dabei der Pädagoge. Im folgenden Teil werden die Grundprinzipien seiner Pädagogik dargestellt und sich mit den Grundrechten des Kindes auseinandergesetzt. Schließlich soll an Hand des Waisenhauses 'Dom Sierot' die Methoden zur Umsetzung seiner Pädagogik aufgezeigt werden. Diese Arbeit behandelt nicht die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage Polens, da eine adäquate Berücksichtigung den Rahmen der Arbeit bei weitem überstiegen hätte. Grundlage für diese Hausarbeit sind neben verschiedenen Biographien auch die beiden pädagogischen Hauptwerke Korczaks, 'Wie man ein Kind lieben soll' und 'Das Recht des Kindes auf Achtung', die eine Einsicht in sein Leben, seine Tätigkeit und seine pädagogischen Überzeugungen ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chile: Kinder der Revolution. Das Gestern im Heute chilenischer Jugendlicher by Sarah Diekow
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Sarah Diekow
Cover of the book Augmented Reality: Hype oder zukunftsweisende Technik? by Sarah Diekow
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Sarah Diekow
Cover of the book Die Riesterrente unter steuerlichen Aspekten by Sarah Diekow
Cover of the book Are the Council of Ministers and the Commission partners or rivals in European policy-making? by Sarah Diekow
Cover of the book Kompetenzerfassung von Schülerinnen und Schülern by Sarah Diekow
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Sarah Diekow
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Sarah Diekow
Cover of the book Die Rolle des Insolvenzverwalters zwischen Wirtschaft und Recht by Sarah Diekow
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Sarah Diekow
Cover of the book Die Rolle der öffentlichen Meinung im Krieg am Beispiel des Dritten Golfkrieges by Sarah Diekow
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Sarah Diekow
Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Sarah Diekow
Cover of the book Matteo Bandellos Novellensammlung by Sarah Diekow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy