"Etwas rast um den Erdball..."

Martin Heidegger: Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book "Etwas rast um den Erdball..." by Silvio Vietta, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Vietta ISBN: 9783846758236
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: February 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Silvio Vietta
ISBN: 9783846758236
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: February 18, 2015
Imprint:
Language: German

Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 machen deutlich: Heidegger entwickelt hier eine Theorie der Globalisierung. Diese führt er nicht auf eine jüdische Weltverschwörung zurück - da wäre nur eine "Machenschaft" auf eine andere reduziert -, sondern auf die abendländische Kulturgeschichte selbst. Insbesondere der neuzeitliche Siegeszug des "rechnenden Denkens" habe eine Geschichte des Herrschaftsdenkens und des Expansionismus in Gang gesetzt. Darin sieht Heidegger ab Mitte der Dreißigerjahre das Dritte Reich wie auch den Bolschewismus und den Kolonialismus Englands und der USA involviert. Heidegger setzt dem entfesselten Herrschaftsdenken - seiner "Vernutzung der Erde" und "Verrechnung der Welt" - auch nach dem Zweiten Weltkrieg die Lehre vom "andren Anfang" der Geschichte entgegen: eine Kulturpraxis der Schonung und Nachhaltigkeit. Der Band enthält neun bislang unveröffentlichte Briefe Martin Heideggers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 machen deutlich: Heidegger entwickelt hier eine Theorie der Globalisierung. Diese führt er nicht auf eine jüdische Weltverschwörung zurück - da wäre nur eine "Machenschaft" auf eine andere reduziert -, sondern auf die abendländische Kulturgeschichte selbst. Insbesondere der neuzeitliche Siegeszug des "rechnenden Denkens" habe eine Geschichte des Herrschaftsdenkens und des Expansionismus in Gang gesetzt. Darin sieht Heidegger ab Mitte der Dreißigerjahre das Dritte Reich wie auch den Bolschewismus und den Kolonialismus Englands und der USA involviert. Heidegger setzt dem entfesselten Herrschaftsdenken - seiner "Vernutzung der Erde" und "Verrechnung der Welt" - auch nach dem Zweiten Weltkrieg die Lehre vom "andren Anfang" der Geschichte entgegen: eine Kulturpraxis der Schonung und Nachhaltigkeit. Der Band enthält neun bislang unveröffentlichte Briefe Martin Heideggers.

More books from Reference

Cover of the book The Language of Law and Economics by Silvio Vietta
Cover of the book Global Learning and Education by Silvio Vietta
Cover of the book L'omicidio stradale by Silvio Vietta
Cover of the book Religious Literacy by Silvio Vietta
Cover of the book Vocabulaire Français-Azéri pour l'autoformation - 3000 mots les plus courants by Silvio Vietta
Cover of the book Aprender Inglês: Expressões idiomáticas - Locuções - Provérbios by Silvio Vietta
Cover of the book Ideenbuch Insektenhotels by Silvio Vietta
Cover of the book Il Novecento - Comunicazione, teatro e cinema by Silvio Vietta
Cover of the book Tall Tales from the Tall Pines by Silvio Vietta
Cover of the book Empowered Educators in Singapore by Silvio Vietta
Cover of the book Environmental Law Handbook by Silvio Vietta
Cover of the book Storie e vite di SUPERDONNE che hanno fatto la SCIENZA by Silvio Vietta
Cover of the book The Other Senses by Silvio Vietta
Cover of the book Presentations - 7 Deadly Sins and more besides! by Silvio Vietta
Cover of the book Pocket Companion to Robbins & Cotran Pathologic Basis of Disease E-Book by Silvio Vietta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy