Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Abkommensberechtigung von deutschen Investmentfonds i.S.d. InvG nach Art. 4 (1), 10 (2) OECD-MA by Stephan H. Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan H. Schmidt ISBN: 9783640945030
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan H. Schmidt
ISBN: 9783640945030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar: Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten Steuern' bei Prof. Dr. Englisch im SoSe 2010 erstellt. Sie setzt sich mit der Personeneigenschaft und Ansässigkeit von Investmentfonds i.S.d. InvG im Abkommensrecht am Beispiel des OECD-Musterabkommens auseinander. Daneben wird der im Februar 2010 veröffentlichte Entwurf zur Änderung des OECD-Mustrerkommentars hinsichtlich Investmentfonds und deren steuerliche Behandlung kritisch gewürdigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 15, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar: Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Grundfragen und aktuelle Entwicklungen im Recht der direkten und indirekten Steuern' bei Prof. Dr. Englisch im SoSe 2010 erstellt. Sie setzt sich mit der Personeneigenschaft und Ansässigkeit von Investmentfonds i.S.d. InvG im Abkommensrecht am Beispiel des OECD-Musterabkommens auseinander. Daneben wird der im Februar 2010 veröffentlichte Entwurf zur Änderung des OECD-Mustrerkommentars hinsichtlich Investmentfonds und deren steuerliche Behandlung kritisch gewürdigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovation Performance Measurement by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Medienwirkungsforschung - Vom Stimulus-Response-Modell zum Uses-and-Gratifications-approach by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 5 by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Ertrags- vs. cashbasierte Verfahren zur wertorientierten Steuerung by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Stephan H. Schmidt
Cover of the book Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles 'Celine oder welche Farbe hat das Leben' by Stephan H. Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy