Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen

Eine empirische Analyse ausgewählter Top-10 Pharmaunternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen by Sarah Franz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Franz ISBN: 9783656312628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Franz
ISBN: 9783656312628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Blockbuster drug bows out', 'Patentschutz läuft aus: Pharmabranche drohen Milliarden-Verluste', 'Generika kosten Pharmariesen jährlich Milliarden', '5 blockbuster name brand drugs facing patent expiration'. In den letzten Jahren haben sich Schlagzeilen wie diese sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse gehäuft und spiegeln damit die derzeitige Situation in der Pharmaindustrie wider. Bei einer Vielzahl an Blockbuster-Medikamenten - die einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der großen Pharmakonzerne haben - ist entweder in jüngster Zeit das zugrunde liegende Patent abgelaufen oder aber dieses Ereignis steht kurz bevor. Die dann auf den Markt strömenden Generika-Anbieter können das Medikament zu erheblich günstigeren Preisen anbieten und sorgen damit für gravierende Umsatzeinbrüche bei den Blockbuster-Medikamenten. Verschärft wird dieser Zustand durch relativ schwachen Forschung- und Entwicklungs- (F&E-)Pipelines der jeweiligen Konzerne, insbesondere in Hinblick auf Wirkstoffe, die sich in späteren Phasen der Entwicklung befinden und somit kurz vor der Marktzulassung stehen. Dadurch können die an Marktanteil verlierenden Blockbuster-Medikamente meist nicht durch nachrückende Produkte ausgeglichen werden. Als Konsequenz sehen sich die betroffenen Unternehmen Umsatzeinbußen im Milliarden-Bereich gegenüber, sofern sie nicht in der Lage sind, die entstehenden Lücken anderweitig zu schließen. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die oben geschilderte Situation theoretisch aufzuarbeiten und anschließend anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele empirisch zu analysieren. Einerseits sollen die betroffenen Unternehmen sowie Blockbuster-Medikamente einer Tiefenanalyse unterzogen werden, so dass sich deren Charakteristika nachvollziehen lassen und Erfolgskriterien abgeleitet werden können. Andererseits sollen die von den Konzernen gewählten Wachstumsstrategien angesichts der Bedrohung durch die ablaufende Patente untersucht und miteinander verglichen werden. Im Kontext der Inhouse-Strategien soll hierbei besonderes Augenmerk auf der Entwicklung und Ausgestaltung der eigenen F&E-Aktivitäten liegen. Hinsichtlich der Outhouse-Strategien ist insbesondere die Betrachtung von M&A-Transaktionen sowie von Lizenzierungsaktivitäten von Interesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Blockbuster drug bows out', 'Patentschutz läuft aus: Pharmabranche drohen Milliarden-Verluste', 'Generika kosten Pharmariesen jährlich Milliarden', '5 blockbuster name brand drugs facing patent expiration'. In den letzten Jahren haben sich Schlagzeilen wie diese sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Presse gehäuft und spiegeln damit die derzeitige Situation in der Pharmaindustrie wider. Bei einer Vielzahl an Blockbuster-Medikamenten - die einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz der großen Pharmakonzerne haben - ist entweder in jüngster Zeit das zugrunde liegende Patent abgelaufen oder aber dieses Ereignis steht kurz bevor. Die dann auf den Markt strömenden Generika-Anbieter können das Medikament zu erheblich günstigeren Preisen anbieten und sorgen damit für gravierende Umsatzeinbrüche bei den Blockbuster-Medikamenten. Verschärft wird dieser Zustand durch relativ schwachen Forschung- und Entwicklungs- (F&E-)Pipelines der jeweiligen Konzerne, insbesondere in Hinblick auf Wirkstoffe, die sich in späteren Phasen der Entwicklung befinden und somit kurz vor der Marktzulassung stehen. Dadurch können die an Marktanteil verlierenden Blockbuster-Medikamente meist nicht durch nachrückende Produkte ausgeglichen werden. Als Konsequenz sehen sich die betroffenen Unternehmen Umsatzeinbußen im Milliarden-Bereich gegenüber, sofern sie nicht in der Lage sind, die entstehenden Lücken anderweitig zu schließen. Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die oben geschilderte Situation theoretisch aufzuarbeiten und anschließend anhand ausgewählter Unternehmensbeispiele empirisch zu analysieren. Einerseits sollen die betroffenen Unternehmen sowie Blockbuster-Medikamente einer Tiefenanalyse unterzogen werden, so dass sich deren Charakteristika nachvollziehen lassen und Erfolgskriterien abgeleitet werden können. Andererseits sollen die von den Konzernen gewählten Wachstumsstrategien angesichts der Bedrohung durch die ablaufende Patente untersucht und miteinander verglichen werden. Im Kontext der Inhouse-Strategien soll hierbei besonderes Augenmerk auf der Entwicklung und Ausgestaltung der eigenen F&E-Aktivitäten liegen. Hinsichtlich der Outhouse-Strategien ist insbesondere die Betrachtung von M&A-Transaktionen sowie von Lizenzierungsaktivitäten von Interesse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haben Sportvereine eine höhere Chance auf einen Arbeitsplatz? by Sarah Franz
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Sarah Franz
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Sarah Franz
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Sarah Franz
Cover of the book Gender status beliefs und ihre Auswirkungen auf die Geschlechterungleichheit im Erwerbsbereich by Sarah Franz
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Sarah Franz
Cover of the book Analyse und Datierung der Prinias-Stelen by Sarah Franz
Cover of the book Kundenorientierung im Krankenhaus. Serviceorientiert arbeiten: Wege für das Fachpersonal by Sarah Franz
Cover of the book Wortanalyse / Exegese zu 1. Korinther 11, 3 by Sarah Franz
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Sarah Franz
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Sarah Franz
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Sarah Franz
Cover of the book Entwicklung eines Workflow-Management-Systems basierend auf UML-Aktivitätsdiagrammen by Sarah Franz
Cover of the book Der Kreuzbandriss. Rehabilitationstraining für das Kniegelenk by Sarah Franz
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Sarah Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy