Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung by Alexander Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Winter ISBN: 9783656988670
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Winter
ISBN: 9783656988670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Methoden der Bibelauslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzvätererzählungen in Gen 11,10-50 sind eine in ihrer Komposition durchaus durchdachte Zusammenstellung, in der jede Erzählung ihren Sinn und ihren Platz hat. Freilich war dies ein langwieriger Prozess, der vor allem durch die großen Sammler wie den sog. Jahwisten und Elohisten Einschnitte erfahren hat. Die mündliche Vorstufe dieser Zusammenfassungen ist häufig nur schwer greifbar. Gleichzeitig sind die niedergeschriebenen Texte in den Jahrhunderten streng überliefert und manchmal erstaunlich wenig in ihrer schriftlichen Form abgeändert worden. Der Maler Sieger Köder hat mit seinem Gemälde 'Abraham' den Ausgangspunkt der Reise Abrahams durch das ihm verheißene Land festgehalten. Abraham blickt zum Himmel, während er mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Auch die Hände sind zum Grund gerichten, denn dem Ahnvater stehen noch einige Aufgaben bevor. Die Verheißung des Segens für Abrahams Nachkommen und das Versprechen des gelobten Landes ist das leitende Thema der Abrahamserzählungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Methoden der Bibelauslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzvätererzählungen in Gen 11,10-50 sind eine in ihrer Komposition durchaus durchdachte Zusammenstellung, in der jede Erzählung ihren Sinn und ihren Platz hat. Freilich war dies ein langwieriger Prozess, der vor allem durch die großen Sammler wie den sog. Jahwisten und Elohisten Einschnitte erfahren hat. Die mündliche Vorstufe dieser Zusammenfassungen ist häufig nur schwer greifbar. Gleichzeitig sind die niedergeschriebenen Texte in den Jahrhunderten streng überliefert und manchmal erstaunlich wenig in ihrer schriftlichen Form abgeändert worden. Der Maler Sieger Köder hat mit seinem Gemälde 'Abraham' den Ausgangspunkt der Reise Abrahams durch das ihm verheißene Land festgehalten. Abraham blickt zum Himmel, während er mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Auch die Hände sind zum Grund gerichten, denn dem Ahnvater stehen noch einige Aufgaben bevor. Die Verheißung des Segens für Abrahams Nachkommen und das Versprechen des gelobten Landes ist das leitende Thema der Abrahamserzählungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung für Jugendliche by Alexander Winter
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Alexander Winter
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Alexander Winter
Cover of the book Der Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Chancen und Herausforderungen für die Pflege by Alexander Winter
Cover of the book Die Vergöttlichung Alexanders des Großen. Mittel zur Macht oder Glaube an die eigene Göttlichkeit? by Alexander Winter
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Alexander Winter
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Alexander Winter
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Alexander Winter
Cover of the book Controlling von Innovationen by Alexander Winter
Cover of the book Werbung im Oligopol by Alexander Winter
Cover of the book Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer materialen Wertethik - eine kritische Sichtung by Alexander Winter
Cover of the book Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung by Alexander Winter
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Alexander Winter
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Alexander Winter
Cover of the book Florentine Calcio - Ein geschichtlicher Überblick by Alexander Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy