Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Nico Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schuster ISBN: 9783640734825
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schuster
ISBN: 9783640734825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Hochschule Stuttgart), Veranstaltung: Issues in International Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht' lautet eine oft zitierte Volksweisheit. Eine stetige Internationalisie-rung und Globalisierung sowie der Wandel hin von einer Industrie- zur Wissensgesell-schaft legen daher nahe, dass diese Macht in Unternehmen nicht nur gewinnbringend eingesetzt sondern auch aktiv beeinflusst und damit gesteuert werden soll. Wissensma-nagement ist hierbei das Schlagwort der Wahl. Ein nicht unerheblicher Teil des Wissens einer Organisation ist in den Köpfen der Mit-arbeiter, also den Human Ressourcen. Und gerade Organisationen mit wissensintensiven Diensten und Produkten benötigen hochqualifizierte Mitarbeiter, die zunehmend auch gerne als Wissensarbeiter bezeichnet werden. Es scheint daher nahe zu liegen, Schnittmengen zwischen Human Resource Management und Wissensmanagement zu untersuchen und diese entsprechend gewinnbringend für das Unternehmen auszugestalten. Wo aber sind diese Schnittpunkte? Und wie kann Wissensmanagement die Teilgebiete das Human Resource Management unterstützen? Die Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein aufzuzeigen, welche Bedeutung das Wissens-management für das Human Resource Management hat, wo Zusammenhänge bestehen und wie sich diese durch praktische Maßnahmen ausgestalten lassen.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Hochschule Stuttgart), Veranstaltung: Issues in International Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wissen ist Macht' lautet eine oft zitierte Volksweisheit. Eine stetige Internationalisie-rung und Globalisierung sowie der Wandel hin von einer Industrie- zur Wissensgesell-schaft legen daher nahe, dass diese Macht in Unternehmen nicht nur gewinnbringend eingesetzt sondern auch aktiv beeinflusst und damit gesteuert werden soll. Wissensma-nagement ist hierbei das Schlagwort der Wahl. Ein nicht unerheblicher Teil des Wissens einer Organisation ist in den Köpfen der Mit-arbeiter, also den Human Ressourcen. Und gerade Organisationen mit wissensintensiven Diensten und Produkten benötigen hochqualifizierte Mitarbeiter, die zunehmend auch gerne als Wissensarbeiter bezeichnet werden. Es scheint daher nahe zu liegen, Schnittmengen zwischen Human Resource Management und Wissensmanagement zu untersuchen und diese entsprechend gewinnbringend für das Unternehmen auszugestalten. Wo aber sind diese Schnittpunkte? Und wie kann Wissensmanagement die Teilgebiete das Human Resource Management unterstützen? Die Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein aufzuzeigen, welche Bedeutung das Wissens-management für das Human Resource Management hat, wo Zusammenhänge bestehen und wie sich diese durch praktische Maßnahmen ausgestalten lassen.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Nico Schuster
Cover of the book Flexibilität für die Zukunft: Entwicklung einer taktischen Komponente für das deutsche Berufsausbildungssystem by Nico Schuster
Cover of the book Die Bedeutung der Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Nico Schuster
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Nico Schuster
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Nico Schuster
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Nico Schuster
Cover of the book Evolutionärer Wertewandel in einer institutionellen Wirtschaftsethik by Nico Schuster
Cover of the book Kontrollarchitekturen mobiler Roboter by Nico Schuster
Cover of the book Die Bedeutung der Globalisierung für kleine und mittlere industrielle Unternehmungen by Nico Schuster
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Nico Schuster
Cover of the book Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet? by Nico Schuster
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Nico Schuster
Cover of the book Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen by Nico Schuster
Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by Nico Schuster
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Nico Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy