Agavengewächse, Agaven, Agavaceae

Systematik der Familie Agavaceae

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Google Inc. - An Industry Power House by Hendrik Prerow
Cover of the book Biografiearbeit in der stationären Altenpflege. Planung, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung und Dokumentenanalyse zum Biografiebogen by Hendrik Prerow
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Hendrik Prerow
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Hendrik Prerow
Cover of the book Postpartale depressive Erkrankungen by Hendrik Prerow
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Hendrik Prerow
Cover of the book Der Begriff der Religion by Hendrik Prerow
Cover of the book Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Hendrik Prerow
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Hendrik Prerow
Cover of the book Erkrankungen mit Auswirkungen auf den Beruf by Hendrik Prerow
Cover of the book Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz by Hendrik Prerow
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Hendrik Prerow
Cover of the book Systematisches Risiko im Interbanken-Zahlungsverkehr: Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen by Hendrik Prerow
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. Zusammenfassung und Analyse by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy