Agavengewächse, Agaven, Agavaceae

Systematik der Familie Agavaceae

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by Hendrik Prerow
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Hendrik Prerow
Cover of the book Jugendliche in sozialen Netzwerken by Hendrik Prerow
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Hendrik Prerow
Cover of the book Managerial Overconfidence and Education - Insights from Dual Process Theory by Hendrik Prerow
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument by Hendrik Prerow
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Hendrik Prerow
Cover of the book Das Kulturstandardmodell von Alexander Thomas - notwendige Grundlage für eine gelingende interkulturelle Kommunikation? by Hendrik Prerow
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Thüringische Rhön by Hendrik Prerow
Cover of the book Untersuchung des Parteieneffekts im Politikfeld Wirtschaftspolitik der Legislaturperioden 13 und 14 by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Hendrik Prerow
Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Hendrik Prerow
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy